Ablauf des Studiums
Der Masterstudiengang Crossmedia Management (Master of Science) beginnt offiziell zum Wintersemester, dass heißt zum 1. Oktober eines Jahres. Wintersemester enden immer am 31. März. Das Sommersemester dauert vom 1. April bis 30. September.
Der Studiengang kombiniert Präsenz- und Selbststudienphasen. Während der ersten drei Semester sind die Studierenden einmal im Monat an drei aufeinanderfolgenden Tagen (Donnerstag, Freitag, Samstag) von 9 bis 18 Uhr in Leipzig auf dem Mediencampus Villa Ida. Im vierten Semester verfassen die Studierenden hauptsächlich ihre Masterarbeit. Daneben sind die Studierenden weiterhin berufstätig. Selbststudienphasen werden über den Online-Campus der LSoM mit einem crossmedialen E-Learning-Angebot unterstützt. Dem Angebot von Leipzig School of Media (LSoM) und Universität Leipzig liegt ein „Leitbild für Lehren und Lernen“ zugrunde.
Zum Präsenzunterreicht reisen die Studierenden individuell an (>> Anreise). Die Reise- und Übernachtungskosten sind nicht in den Studiengebühren enthalten. Durch langjährige Erfahrung kennen die Mitarbeiter der LSoM allerdings viele günstige Übernachtungsmöglichkeiten und stellen ihr Wissen im Online-Campus zur Verfügung.
Während der Präsenzveranstaltungen stehen den Studierenden hochwertige Medientechnik, ein Rechnerpool mit Soft- und Hardware für Bild-, Audio- und Videobearbeitung und ein Tonstudio zur Verfügung. Um bestmögliche Lernergebnisse zu erzielen, wird zudem das Mitbringen eines eigenen Laptops empfohlen. Die Studierenden werden während des Studiums an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig im sogenannten Externat geführt. Das bedeutet, dass die Teilnehmer nicht an der Hochschule immatrikuliert sind, sondern an der Leipzig School of Media nach den Vorgaben der Studiendokumente studieren, und die Hochschule entsprechend des Sächsischen Hochschulgesetzes die Prüfungen abnimmt und den Masterabschluss vergibt.
Top