Aktuelle Fragen der Journalistik, KMW und der Gesellschaft |
Journalistische Kernkompetenzen und technologische Grundlagen |
Propädeutikum 1 |
Mediensysteme und Mediennutzung |
Medienpolitik und Medienregulierung in Europa |
Methodisches Recherchieren in Theorie und Praxis |
Spezielle Recherchemethoden |
Propädeutikum 2 |
Multimedia Storytelling – Tools und Formate |
Projektplanung und Projektmanagement |
Multimediales Dossier |
Multimediale Contentaufbereitung |
Multimediales Storymaking |
Neue Formen des Redaktionsmanagements und die Herausforderungen für die Führung |
Leadership im digitalen Zeitalter |
Change - Projekte - Konflikte |
Medienfreiheit |
Europäisches Medienrecht |
Internationales Urheberrecht |
Grundlagen der Medienethik |
Ethik der medialen Öffentlichkeit |
Ethik und journalistisches Rollenverständnis |
Grundlagen der Betriebswirtschaft |
Projektmanagement |
Best Practice |
Praktikumsvorbereitung |
Internationale Crossmedia-Redaktionen |
Die Leipzig School of Media bietet den Masterstudiengang New Media Journalism bis zum Studienjahrgang 2018 gemeinsam mit der Universität Leipzig an. Auf der Internetseite der Uni finden Sie daher die amtlichen Dokumente zum Studiengang. Unter folgenden Links können Sie die entsprechenden Dateien bequem direkt herunterladen.
Sie können Module des Masterprogramms New Media Journalism auch einzeln belegen, ohne sich für das komplette Studium einzuschreiben. Eine Übersicht über die stattfindenden Kurse und Seminare finden Sie hier.