Gut zu wissen

Termine und Zeiten

Abschluss und Zeugnis

Wem nützt der Workshop am meisten?

Technische Voraussetzungen

Fachliche Voraussetzungen

Hinweis zur Durchführung

Inklusivleistungen für Präsenzveranstaltungen

Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung

Was bringt Ihnen der Workshop?

Sie verstehen die Möglichkeiten des Mobile Reportings.

Sie kennen die leistungsfähigsten Foto-, Audio- und Video-Apps.

Sie kennen Apps für Spezialanwendungen wie Live-Übertragung von Events oder Bildmischung.

Sie nutzen verfügbares Mobile-Reporting-Zubehör sicher und professionell.

Sie beherrschen die Techniken zur besseren Inszenierung von Interviews und ereignisreichen Szenen mit Ihrem mobilen Endgerät.

Programm & Ablauf

 

Tag 1: Einführung

  • mobile Betriebssysteme und Video-Apps
  • Social-Media-Kanäle und ihre Formate
  • Storytelling mit Beispielen
 

Tag 2: Übung mobile Videoproduktion & Postproduktion

  • Umgang mit verfügbarer Hardware und Gadgets (z.B. Mikrofone, Halterungen und Stabilisierungssysteme)
  • Methoden des Filmens mit Smartphones (z.B. Bildausschnitt, Belichtung, Kameraführung und Ton)
  • Bild-, Text- und Videobearbeitung sowie Dateimanagement mit dem Smartphone
  • Realisierung multimedialer Storys (z.B. Audio- und Video-Slideshows, News-Stories)
Arrow

Termine und Anmeldung

11.10. bis 12.10.2023
Workshop

Mobile Video Producing & Digital Storytelling

Mit dem Smartphone crossmediale Beiträge erstellen und Videos mobil bearbeiten

990 € (USt.-befreit)

Leipzig School of Media
Poetenweg 28
04155 Leipzig

Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

Am besten an einem individuellen Termin - vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

Dank sei dem Workshop „Mobile Video & Mobile Reporting“! Praxisnah und fachlich äußerst kompetent wurden wir von unserem Trainer durch die drei Tage begleitet. Wir haben gelernt, mit Smartphone und Tablet spannenden Content für Instagram und andere multimediale Anwendungen zu produzieren sowie multimedial zu verarbeiten. Wirklich klasse!

Steffen Burkhardt

Referent Interne Kommunikation

DB Netz AG

Plus Lila

Trainer*innen

Matthias Butz

Fotograf & Kreativ-Coach

Was vor 10 Jahren als Hobby begann, ist mittlerweile seit einigen Jahren sein Beruf. Der Weg begann, wie für viele andere, als Hobbyfotograf, der sich seine erste Kamera leistet.
Heute,... weiterlesen

Matthias Butz

Fotograf & Kreativ-Coach

Was vor 10 Jahren als Hobby begann, ist mittlerweile seit einigen Jahren sein Beruf. Der Weg begann, wie für viele andere, als Hobbyfotograf, der sich seine erste Kamera leistet.
Heute, nach über 100 Hochzeiten und unzähligen Kundenaufträgen im Bereich Foto & Film, ist der Weg noch lange nicht zu Ende. Seit 6 Jahren gibt er jetzt schon diese Erfahrungen an Fotografen, Filmer und die, die es einmal werden wollen, weiter, u.a. via Instagram und YouTube

ArrowAlle Dozenten anzeigen

Bei uns in guten Händen

ZERTIFIKAT

ZERTIFIKAT

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten). 

METHODE

METHODE

Vortrag und Präsentation durch Trainer:innen. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxis-Analyse durch Trainer:innen und Teilnehmer:innen.

EXPERTS

EXPERTS

Renommierte Expert:innen führen Sie nicht nur in das Thema ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

ON DEMAND

ON DEMAND

Im Online Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.