Der Bundesverband Community Management e.V. (BVCM) und die Leipzig School of Media (LSoM) schreiben erneut Nachwuchsstipendien aus. Ab sofort können sich (Fach-) Hochschulabsolventen, die eine Ausbildung zum Social Media Manager oder zum Community Manager an der LSoM absolvieren möchten, um die Förderung bewerben. Ausbildungsstart der dreimal dreitägigen Zertifikatskurse ist der 11. April 2017.
Für beide Ausbildungswege, steht jeweils ein Nachwuchsstipendium zur Verfügung, das die kompletten Kurs- und Prüfungsgebühren abdeckt. Der Wert der Stipendien beträgt damit rund 4.350 Euro für den Zertifikatskurs "Social Media Management“ beziehungsweise gut 4.000 Euro für den Zertifikatskurs "Community Management“.
BVCM und LSoM haben bereits mehrfach gemeinsam Stipendien für angehende Social Media Manager vergeben. "In diesem Jahr bieten wir nun erstmals auch ein Stipendium für Community Manager an“, sagt Ben Ellermann, Vorstandsvorsitzender des BVCM. "Mit diesem neu aufgelegten Angebot möchten wir Social-Media-Nachwuchskräften, die Online-Communities professionell aufbauen und betreuen wollen, eine umfassende Ausbildung ermöglichen.“
Der BVCM setzt sich seit Jahren für eine Schärfung der Berufsbilder im Bereich Social Media ein. Laut dem Berufsverband mangelt es hierzulande noch immer an adäquaten Ausbildungsmöglichkeiten. Ellermann: "Die große Anzahl der Bewerbungen für die Stipendien in den vergangenen Jahren zeigt uns, dass unser Angebot einen Nerv trifft. Grund genug, auch in diesem Jahr wieder Nachwuchstalente gezielt zu fördern.“
Den Zertifikatskurs zum Social Media Manager bietet die LSoM bereits seit 2012 an. Über 100 Teilnehmer haben die Ausbildung seitdem absolviert, darunter Mitarbeiter bekannter Medienhäuser wie der Wirtschaftswoche, namhafter Unternehmen wie Douglas, UFA Entertainment und Michelin oder Behörden wie die Polizei Sachsen.
Den Zertifikatskurs zum Community Manager bietet die Leipziger Weiterbildungseinrichtung dagegen zum ersten Mal an. "Mit diesem neu geschaffenen Angebot tragen wir der fortschreitenden Ausdifferenzierung der Social-Media-Berufsbilder Rechnung“, sagt Franziska Fiedler, Referentin für Kurse und Seminare an der LSoM. "Egal, ob im Journalismus, im Marketing oder in der Organisationskommunikation – gut ausgebildete Community Manager, die in der Lage sind, lebendige Communities aufzubauen und zu betreuen, sind begehrte Fachkräfte“, erklärt Fiedler weiter.
Beide Zertifikatskurse vermitteln in drei Unterrichtsblöcken von jeweils drei Tagen akademisch fundiert und zugleich praxisnah die nötigen Fähigkeiten, um Organisationen und Unternehmen in sozialen Netzwerken zu etablieren und die Arbeitsprozesse intelligent zu steuern.
Die Bewerber für die Nachwuchsstipendien müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Erfolgreicher Studienabschluss (Bachelor, Master oder Diplom) innerhalb der letzten 24 Monate
- Geboren nach dem 31.12.1987
- Wohnhaft in der Bundesrepublik Deutschland
Bewerbungen können ausschließlich über ein Online-Formular auf der Internetseite des BVCM eingereicht werden. Das Einreichen einer Bewerbung dauert circa 20 bis 40 Minuten und ist bis einschließlich 12. März 2017 möglich.
Die Vergabe des Stipendiums erfolgt per Juryentscheid durch den geschäftsführenden Vorstand des BVCM. Jede gültige Bewerbung wird berücksichtigt.
Übrigens: Welche Erfahrungen die erste Stipendiatin, Gaini Zhulamanova, gemacht hat, können Sie in einem Erfahrungsbericht nachlesen.