Seminardetails
Neuausrichtung nach Corona: Erarbeiten Sie resiliente und und zukunftsfähige Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen, Start-Up, Produkt oder Service
Sie wollen künftige Ereignisse wie die Covid 19 Pandemie als Chance begreifen und Ihr Geschäftsmodell für neue Möglichkeiten offenhalten? Sie sind sich den Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel oder Megatrends wie Digitalisierung und New Work bewusst und wollen aktiv handeln können und mitgestalten statt nur zusehen? Sie wollen lernen Unsicherheiten auszuhalten, Komplexität zu bewältigen und agile Arbeitswesen im Tun erleben? Sie sind bereit, Ihr Geschäftsmodell – geplant oder existierend - drei Tage lang kritisch und mit Neugier zu hinterfragen und Raum für Neues zu schaffen?
Im Seminar „Entwicklung neuer Geschäftsmodelle“ legen Sie den Fokus auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Sie analysieren objektiv Ihr eigenes Unternehmen und ziehen strategische Schlüsse über neue Potenziale. Mit Methoden, wie z.B. Business Model Canvas oder Ten Types of Innovation und einem offenen Blick auf die Zielgruppe und Ihre Branche sowie deren (Aus-)Wirkungen richten Sie Ihren Blick nach vorne.
Sie gewinnen einen systemischen Blick auf die gesamte Organisation und die Prozesse und Abläufe hinter Ihren Angeboten – sei es Produkten oder Dienstleistungen. Sie verstehen wie und für wen wird Wert generiert? Wie wird dieser verteilt und distribuiert und im Tausch für was? Dieses Verständnis nutzen Sie um neue Potenziale zu entdecken und entwickeln Ideen, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen weiterdenken und optimieren können. Damit gestalten Sie wahre und wirksame Innovationen, die nicht von technologischem Fortschritt und bahnbrechenden Produkten und Dienstleistungen abhängen, sondern den Kunden mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellt.
Die einzige Konstante ist und bleibt Veränderung. Je früher Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, diese Tatsache anerkennen und in der Lage werden aus diesem Zustand heraus zu handeln, desto besser vorbereitet für die Zukunft diese werden.
HINWEIS: Das Seminar wird online über das Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Für die gemeinsame Arbeit wird das das interaktive Online-Whiteboard Miro genutzt. Es ist keine Installation nötig.
Zu den technischen Voraussetzungen gehören ein internetfähiges Gerät, Kamera, Mikrofon und eine aktuelle Browser-Version (Google Chrome, Firefox, Safari).