Beruflicher Erfolg durch digitale Kompetenz
Unser Antrieb
Gesellschaftliche Bedürfnisse und digitale Entwicklung
Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 bietet die Leipzig School of Media differenzierte Weiterbildungsformate für die Medienbranche, die Unternehmenskommunikation und das Marketing an. Zentraler Bezugspunkt unserer Workshops, Lehrgänge und Seminare ist die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Medien.
Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen individuell Lernender und Unternehmen, die sich den Herausforderungen der Digitalisierung aktiv stellen und die damit verbundenen Chancen nutzen wollen.
Unsere Orientierung
Unterstützung und Begleitung
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in der Medien- und Kommunikationsbranche grundlegend: Soziale Medien, Messenger-Dienste und Videoportale revolutionieren das Kommunikationsverhalten in Politik und Gesellschaft; Sprachsteuerung, Influencer und Podcasts ermöglichen völlig neue Wege zum Kunden.
Diese neue Vielfalt verlangt nach mehr Orientierung. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Menschen aller Berufs- und Lebenssituationen bei ihrer beruflichen Weiterbildung zu begleiten und zu unterstützen.
Unsere Formate - Für jeden etwas dabei
(Online-)Seminar
Teilnehmer:innen eines Seminars eignen sich fundiertes Fachwissen zu einem spezifischen Thema oder Themenbereich an. Ein Seminar dauert mindestens einen und höchstens vier Tage. Unsere Trainer:innen vermitteln ihr Wissen durch Vorträge und Präsentationen. Sie diskutieren und analysieren mit den Teilnehmer:innen aktiv Beispiele aus der Praxis.
(Online-)Workshop
Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von direkt anwendbarem Wissen, insbesondere zu Funktionsweisen, Techniken, Methoden und Tools in einem spezifischen Themengebiet. Teilnehmer eines Workshops trainieren das Erlernte sofort, indem sie gemeinsam an einer vorgegebenen Aufgabe arbeiten. Ein Workshop dauert ein bis vier Tage.
(Online-)Kurs
Teilnehmer eines Kurses bzw. Lehrganges erwerben umfassende Kenntnisse in einem Fachgebiet. Bei der Wissensvermittlung stehen konkrete Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag und Gruppenarbeiten an Fällen aus der Praxis im Mittelpunkt. Ein Kurs erstreckt sich über mindestens zwei Terminblöcke, die jeweils zwei bis vier Tage umfassen. In der Zeit zwischen den Terminblöcken kann das erlernte Wissen bereits im beruflichen Alltag angewendet werden.
Weiterbildung mit Zertifikat
Unsere Weiterbildungen bereiten nicht nur perfekt auf den Berufsalltag vor - Sie haben zudem die Möglichkeit, nach erfolgreicher Teilnahme eine (externe) Prüfung abzulegen. In Zusammenarbeit mit der IHK Projektgesellschaft Ostbrandenburg und dem Bundesverband Community Management e. V. bieten wir Ihnen Weiterbildungen an, welche Sie mit einem bundesweit anerkannten Zertifikat abschließen können.
mediaimpuls
mediaimpuls ist die Veranstaltungsreihe der Leipzig School of Media. Wir präsentieren Pioniere, Persönlichkeiten und Influencer aus unterschiedlichen Branchen, die sich mit digitalen Trends sowie Entwicklungen in Medien, Marketing und Kommunikation auseinandersetzen und ihre Erfahrungen teilen. Dafür nutzen wir das Eventformat „Fishbowl“, um einen dynamischen Austausch zu ermöglichen und viele verschiedene Meinungen zu hören.
LSoM Lunch Talk
Der LSoM Lunch Talk ist eine kostenfreie Veranstaltungsreihe der Leipzig School of Media. Regelmäßig widmen wir uns in einer halben Stunde aktuellen und spannenden Themen. Wir haben den Lunch Talk ins Leben gerufen für alle, denen lebenslanges Lernen wichtig ist. Für Neugierige, die Einblicke in digitale Trends erhalten und diese hinterfragen möchten und mit Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen ins Gespräch kommen wollen.