Der Zertifikatskurs „Social Media Manager:in“ bereitet - gekoppelt mit der unabhängigen Zertifikatsprüfung durch den BVCM - ideal auf den Einstieg in dieses Themenfeld vor. Der offene Austausch unter Trainern und Teilnehmern schaffte eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der ein authentischer Einblick in den Arbeitsalltag eines Social Media Managers vermittelt wurde.
Marcel Heitmeier
Social Media Intelligence Specialist
Nestlé Deutschland AG
Ich arbeite schon mein ganzes Berufsleben lang in der Kommunikationsbranche. Großkonzern- und Kommunikationsmüde wollte ich meinen Job schon an den Nagel hängen und Pferde züchten. Die Trainer des Seminars „Content Marketing“ haben in mir die Leidenschaft für meinen Beruf wieder geweckt. Danke Carsten. Merci Andreas.
Claudia Gfeller-Vonlanthen
Spezialistin für Corporate Publishing und Content Marketing
Post CH AG
Björn Schwentker zeigte im Workshop „Datenjournalismus“, wie Daten genutzt werden, um Rechercheergebnisse zu unterstützen oder sogar Geschichten aus Daten zu erzählen. Dem Trainer ist es wirklich gelungen, den Umgang mit Tools und Methoden strukturiert zu vermitteln. Die Teilnahme hat sich absolut gelohnt.
Sebastian Prill
Redakteur
Mercateo-Gruppe
Die wichtigste Botschaft dieses Workshops war für mich: Datenjournalismus ist auch nur Journalismus mit Daten. Daher gilt auch hier: Mehrere Quellen nutzen, Informationen hinterfragen, eine spannende Geschichte erzählen. Diese Botschaft hat unser Trainer Björn Schwentker auf hervorragende Art und Weise übermittelt! Ich glaube für viele, für die die Arbeit mit Daten eine Blackbox ist, ist dieser Workshop extrem bereichernd.
Nikola Noske
freie Journalistin
Der Workshop „Social Media & Mobile Advertising“ war genauso, wie vorab erhofft: Super informativ, praxisbezogen und mit der richtigen Menge an Theorie ausgestattet. Die beiden Trainer bestachen durch ihre großartige Kompetenz, die Teilnehmer wiederum durch ihren Wissensdurst. In eben dieser tollen Atmosphäre vergingen die beiden Tage wie im Flug. Nun heißt es: Anwenden und an den Ergebnissen erfreuen. Für mich ein klare Weiterbildungsempfehlung!
Tino Herrling
Social Media Marketing Manager
Invia Travel Germany
Das Expertenwissen, die breite Vielfalt an Themen und der Austausch mit den anderen Teilnehmern manchen den Kurs „Social Media Manager:in“ so spannend. Ob rechtliche Grundlagen oder Budgetplanung – man erhält einen sehr guten Überlick über viele Themengebiete rund um Social Media, welche man im Unternehmen direkt umsetzen kann.
Barbara Wollmann
Veranstaltungsmanagerin
Softwareforen Leipzig GmbH
Dank sei dem Workshop „Mobile Video & Mobile Reporting“! Praxisnah und fachlich äußerst kompetent wurden wir von unserem Trainer durch die drei Tage begleitet. Wir haben gelernt, mit Smartphone und Tablet spannenden Content für Instagram und andere multimediale Anwendungen zu produzieren sowie multimedial zu verarbeiten. Wirklich klasse!
Steffen Burkhardt
Referent Interne Kommunikation
DB Netz AG
Nicht stehenbleiben, die Branche im Blick halten, sich weiterentwickeln. Für mich als freie Journalistin ist das immens wichtig. Im Workshop „Mobile Video & Mobile Reporting“ habe ich gelernt, wie ich mit meinem Smartphone mitreißende Geschichten in Bildern erzähle.
Jana Mundus
freie Journalistin
Die Trainer an der LSoM sind keine abstrakten Theoretiker, sondern Profis, die täglich mit der Materie arbeiten. Im Zertifikatskurs „Social Media Manager:in“ habe ich mehr über Social-Media-Strategie, Workflow, Budgets und Krisenmanagement gelernt als während meines ganzen regulären Studiums an der Uni.
Sarah Joos
Masterstudentin Digitale Medien
TU Chemnitz
Freewriting, visuelles Alphabet, Mindmaps: Trainerin Jennifer Pauli vermittelte verschiedene Techniken des kreativen Schreibens. Für meine Arbeit ziehe ich viel Positives aus dem Workshop „Kreatives Schreiben & Arbeiten“. Ein großes Lob auch an die Betreuung. Ich fühlte mich sehr wohl und komme gerne wieder.
Nadja Keller
Trainee Unternehmenskommunikation
REWE Markt GmbH
Das Seminar „Content Marketing“ verbindet profunde Theorie mit realistischen Praxisbeispielen. Besonders beeindruckt war ich von der Kreativität und gleichzeitigen Lösungsorientierung der Dozenten, die alle Teilnehmer involviert haben. Ich bin hochmotiviert und begeistert nach Hause gefahren.
Anna Maria Commentz
Leiterin PR & Presse
Dr. Klein Privatkunden AG
Meine Erwartungen wurden im Zertifikatskurs „Social Media Manager:in“ übertroffen. Die Referenten, der organisatorische Ablauf, die angenehme Campusatmosphäre und der rege Austausch der Seminarteilnehmer untereinander haben dieses Seminar zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Fazit: Sehr empfehlenswert.
Florian Schönthal
Polizeikommissar und Social Media Manager
Polizei Sachsen
Ich habe aus dem Workshop „Datenjournalismus“ nicht nur hilfreiche Tipps für den Berufsalltag mitgenommen, sondern auch viel Inspiration erhalten, was mit Daten überhaupt möglich ist. Neben den spannenden Inhalten und dem exzellenten Trainer war dieser Workshop für mich auch dank der guten Organisation und Betreuung durch die Mitarbeiter der Leipzig School of Media eine rundum gelungene Weiterbildung.
Jenny Hoffmann
Senior Managerin Online-Kommunikation
Deutscher Ärzteverlag
Der Workshop „Datenjournalismus“ hat meine Erwartungen bestens erfüllt. Der Trainer hat sehr viele Programme, Tipps und Tools vorgestellt, die wir an aktuellen Beispielen ausprobiert haben. Die drei Tage waren vollgepackt mit Informationen, die dank des Übungsmaterials für zu Hause gefestigt werden können. Da die Gruppe altersmäßig und beruflich sehr durchmischt war, entstand auch abseits des Workshops ein interessanter Austausch.
Fatima Krumm
freie Journalistin
Ich fand vor allem die Vielfältigkeit des Volontärskurses super. Von Grundlagen, über multimediale Techniken bis hin zu speziellen Themen wie Medienrecht und Bürgerjournalismus war alles wichtige dabei.
Till Vennemann
Volontär Online-Redaktion und Marketing
Feig & Partner
Interessant war, dass der Volontärskurs der Leipzig School of Media den momentanen Umbruch im Journalismus aufgreift und berufliche Möglichkeiten auch über das Volontariat hinaus aufzeigt. Spannend fand ich außerdem die intensiven Debatten um die Zukunft der Zeitung.
Tanja Goldbecher
Volontärin
Freie Presse Chemnitz
Das Seminar „Content Marketing“ überzeugt. Es ist gut strukturiert und aufbereitet. Die Dozenten vermitteln das Wissen praxisnah und anhand gut nachvollziehbarer Beispiele. In kleinen Arbeitsgruppen werden konkrete Aufgaben schrittweise umgesetzt, die von den Dozenten permanent professionell reflektiert werden. Die Herausforderung, die unterschiedlichen Wissensstände der Teilnehmer in der Wissensvermittlung zu berücksichtigen wird gut gelöst.
Michael Damm
Head of Content-Marketing
zebra Group GmbH
Die Trainerinnen des Workshops „Kreatives Schreiben & Arbeiten“ ergänzen sich hervorragend. Sie haben die Theorie anschaulich aufbereitet, uns selbst schreiben, redigieren und kommentieren lassen und das Lernen mit vielen Storys aus ihrem Alltag als Journalistin oder Coach gewürzt. Der Workshop hat mir das passende Handwerkszeug gegeben und Wegweiser aufgestellt, bekannte und nicht so bekannte Wege für das Aufspüren meiner Ideen oder den Umgang mit Blockaden mitgegeben. Und vor allem die Lust am Schreiben geweckt.
Susanne Bauer
Bid and Brand Manager
Gleeds Deutschland GmbH
Drei Tage kreative Power: Im Workshop „Kreatives Schreiben & Arbeiten“ ging es bunt zu. Die Trainerinnen führten uns systematisch und motiviert durch das Meer des Schreibens und der Kreativität. Von der Struktur einer Reportage bis zum Freewriting: Es war intensiv, lustig und fordernd. Nach dem Workshop hatte ich den Kopf voll mit Wissen und Motivation. Für Texte außerhalb der Komfortzone.
Laura Trus
freie Onlineredakteurin & Textberaterin
Ich finde es sehr wichtig, dass wir selbst unseren Nachwuchs in den Kommunikationsabteilungen der Hochschulen ausbilden und unser eigenes Wissen weitergeben - aber ebenso wichtig ist eine überbetriebliche und unabhängige Ausbildung unserer Volontärinnen und Volontäre, in der Inhalte zeitgemäß und ohne die Alltagshektik vertieft vermittelt werden können.
Manuela Bank-Zillmann
Leiterin der Stabsstelle Zentrale Kommunikation / Pressesprecherin
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Das Seminar „Digitales Texten“ ist fesselnd und fordernd zugleich. Die Dramaturgie von starken Unternehmensbotschaften zu vertiefen, war für mich besonders wertvoll. Auch zum Berufseinstieg ist eine Seminarteilnahme absolut empfehlenswert.
Julia Richter
Masterabsolventin & Sportsoldatin bei der Bundeswehr
Social Media betreibt mittlerweile fast Jeder. Doch auch hier gibt es wichtiges fachliches Know-how, welches durch alle Trainer*innen leidenschaftlich und anschaulich vermittelt wurde. Ein absoluter Gewinn für mein berufliches und auch privates Wirken.
Christina Vater
Pressestelle
Burgenlandkreis
Gutes Community-Management wirkt bis in die Produktentwicklung und kann so Innovationen anschieben. Unternehmen und Organisationen benötigen eine enge Beziehung auf Augenhöhe zu ihrer Zielgruppe, um langfristig zu bestehen und sich weiter zu entwickeln.
Arne Klauke
Social Media Manager / Videoreporter / YouTube-Marketing
Matrix GmbH & Co. KG
Vier Tage Online-Seminar zum Thema "Kommunikation-Konzepte und Kampagnen“ sind eine harte Nuss, die es sich zu knacken lohnt. Die Referent*innen haben die Arbeit mit ihrer souveränen und entspannten Art sehr erleichtert. Das Beste aber: schon in den ersten Tagen nach dem Seminar konnte ich das neue Wissen in einem Kundenprojekt erfolgreich anwenden. Spitze!
Philipp Senge
Freier Texter
Textgeflechte
Für unsere Qualifizierung 'Digitale Öffentlichkeitsarbeit' war die LSoM die richtige Partnerin. Sie hat ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erstellt und mit passenden Trainer:innen mit jeweiliger Fachexpertise durchgeführt. Der Abstimmungsprozess im Vorfeld war hervorragend, Maria Sihorsch war als feste Ansprechpartnerin immer für uns da und auch in den Wochen der Durchführung hat sie uns regelmäßig informiert, was im beauftragten Kurs geschah. In der LSoM wird gute (Kunden-)Kommunikation gelebt!
Anja Müller
Projektleiterin Digitale Projekte
Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat
Im Workshop haben wir zuerst einen Überblick über die vielen Social-Media-Kanäle bekommen, deren Zahl immer größer wird. Die wichtigsten haben wir dann selbst entdeckt und uns gegenseitig vorgestellt. Zwischendurch gab es genug Möglichkeiten für individuelle Fragen und Praxistipps. Alle Teilnehmenden haben ausreichend Möglichkeit bekommen, ihre individuellen Herausforderungen vorzustellen und mit dem Referenten und der Runde zu besprechen. Dieser Austausch war sehr wertvoll. Mit vielen anschaulichen Beispielen hat der Referent in seiner Präsentation gezeigt, was alles möglich ist – und hat auch unserer Lust zum Neu-Denken immer wieder entfacht. Die Mitarbeiter:innen der School of Media haben uns mit kleinen Leckereien und coolen Drinks an diesen sommerlichen Tagen bei (guter) Laune gehalten – vielen Dank!
Susanne Ludwig
Referentin Bildungsarbeit
Haus der Kirche – Dreikönigskirche
Ich konnte wirklich viel für die Praxis mitnehmen und merke bereits jetzt, wie das Thema KI und die Anwendungsmöglichkeiten greifbarer sind. Jetzt heißt es nur noch ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren.
Nina M.
Unternehmensstrategie & Kommunikation
N.N. - Potsdam
Für mich war das Seminar super interessant und wichtig. Es hat mir den Arbeitsalltag sehr erleichtert. So organisiere ich zum Beispiel gerade eine komplette Veranstaltung mit ChatGPT, DeeplWrite und Midjourney. Von Titel, über Pressemitteilung bis hin zur kleinsten Grafik. Die Stellen, an denen es in meinem Workflow bis jetzt gehakt hat, konnte ich mit dem Seminar wunderbar glattbügeln. Und darüber hinaus neue Kniffe erlernen und ansatzweise erahnen, zu was KI im Arbeitsalltag noch alles fähig ist und sein wird.
Kristin R.
Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit
N.N. in Sachsen-Anhalt
Mit dem Newsletter erhalten Sie regelmäßig persönliche Informationen - wie Rabattaktionen, Vorab-Ankündigungen sowie Tipps und Trends rund um die berufliche Weiterbildung.