Bleiben Sie am Puls der Zeit

 

Durch individuelle Konzepte decken wir Ihren Bedarf an Weiter- und Fortbildung in Ihrer Abteilung und für Ihr Team. Dadurch wächst das Wissenslevel kontinuierlich und Ihr Unternehmen bleibt wettbewerbsfähig.
Wir bilden Ihr Team weiter - egal ob online, in Ihren Firmenräumen oder bei uns im MedienCampus.

Zu den häufig angefragten Inhouse-Themen gehören:

  • Agiles Projektmanagement
  • Social Media und crossmediale Contentproduktion
  • Strategische Kommunikationskonzeption
  • Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung
  • online-Akquise und digitale Kundenbindung
  • Konzeption von online-Messen und hybriden Veranstaltungen
  • Organisation und Durchführung von online-Seminaren
  • Professionelles Schreiben


Richten Sie Ihre Inhouse-Anfrage gern an uns. Wir freuen uns darauf, Ihr Anliegen zu besprechen und Sie kennenzulernen. Gemeinsam finden wir individuelle Lösungen für Ihr Team und Ihre Abteilung. 

Anfrage senden

So geht es weiter:
Vom ersten Angebot bis zur Durchführung

 

Der erste Schritt: Kontaktieren Sie uns!
Manche Fragen lassen sich am besten in einem sympathischen Gespräch herausfinden. Natürlich können Sie Ihre Vorstellung auch online senden.

Konkretisierung des Angebots
Es folgt ein erstes Angebot, das wir gemäß Ihrer Vorstellungen erstellen, bis der Umfang und die Inhalte zu Ihnen passen.

Abstimmung und Konzeption mit unseren Expert:innen
Noch während der Angebotsphase nehmen wir Kontakt mit dem/r Trainer:in auf, um Fragen und die inhaltliche Agenda zu besprechen. Unsere Trainer:innen sind praxiserfahrene Expert:innen und Profis im Bereich der praktischen Wissensvermittlung.

Umsetzung des Inhouse-Seminars
Nach der Annahme Ihres Angebots gehen wir in die Planung. Durch Erwartungsabfragen und z.B. einem gemeinsamen Zoom-Call mit dem/der Trainer:in wird Ihre Schulung optimal vorbereitet: Von der Bereitstellung einer Zoom-Plattform bis hin zur anschließenden Evaluation und Zertifikaten für die Teilnehmer:innen.

Feedback unserer Auftraggeber:innen

 

Was für ein Freitag! Unser Workshop bei der LSoM durch die Trainerin Julia Pirlich war ein voller Erfolg. Nicht nur entwickelte sich der Tag mit Fortbildungscharakter zu einem super angenehmen Team-Event, auch die Vermittlung und Verbindung von Theorie und Praxis gelang der Trainerin hervorragend. Wir als Team nahmen dadurch nicht nur Impulse und neues Wissen mit, das wir konkret im Alltag und in der Arbeit mit Kunden anwenden können, sondern erarbeiteten gleichzeitig ein Konzept-Gerüst für einen konkreten Fall – dies hat uns viel Zeit und Aufwand erspart.“

Thomas Bothe, Leiter Redaktion Leipzig Media (Mai 2022)

vdi-logo-1VDI Technologiezentrum GmbH, Berlin

 

„Für öffentliche Auftraggeber veranstalten wir als Projektträger immer mehr virtuelle Seminare und Konferenzen. Das Seminar 'virtuelle Moderation' mit Claudia Lückenotto ist bei den Kolleginnen und Kollegen im VDI Technologiezentrum sehr positiv aufgenommen worden. Auch und vor allem, weil es auf uns zugeschnitten war und Platz für Spontaneität geboten hat. Das war alles andere als 0815. Dafür nochmal herzlichen Dank.“'

Tim Gabel, Online- und Offlineredakteur,VDI Technologiezentrum GmbH, Berlin (März 2022)

Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen

„Wir, der Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen, danken der Leipzig School of Media wirklich sehr für die tolle Veranstaltung „Methoden des agilen Projektmanagements“.
Insbesondere die hervorragende Unterstützung bei der Umsetzung durch Frau Sihorsch, möchten wir noch einmal positiv hervorheben.
Unser Team und auch die Mitglieder unserer Verbünde haben sehr von dem Seminar profitiert!
Der Trainer Martin Mascheski hat einen tollen Job gemacht und uns alle Inhalte nachhaltig und mit viel Geduld vermittelt. Ich hoffe, dass wir uns noch mal wiedersehen und erneut die Chance zur Zusammenarbeit bekommen.“

Maria Bongartz, Leitung Haus der Vielfalt in Dortmund, Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen (Januar 2022)

Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat

deutsches-rotes-kreuz-anja-mueller-projektleiterin-digitale projekte"Für unsere Qualifizierung 'Digitale Öffentlichkeitsarbeit' war die LSoM die richtige Partnerin. Sie hat ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erstellt und mit passenden Trainer:innen mit jeweiliger Fachexpertise durchgeführt. Der Abstimmungsprozess im Vorfeld war hervorragend, Maria Sihorsch war als feste Ansprechpartnerin immer für uns da und auch in den Wochen der Durchführung hat sie uns regelmäßig informiert, was im beauftragten Kurs geschah. In der LSoM wird gute (Kunden-)Kommunikation gelebt!"

Anja Müller, Projektleiterin Digitale Projekte, Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat (Dez. 2021)

IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH 

 

img-stefanie-rempe-inhouse-statement

"Wir als Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt haben in Zusammenarbeit mit der LSoM ein spannendes und lehrreiches Training zum Themenfeld Moderation und Kommunikation erhalten. Danke für die freundliche, flexible und zuverlässige Zusammenarbeit."

Stefanie Rempe, Sachbearbeiterin Personal- und Rechnungswesen, IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (Nov. 2021)

Hashtag

Zusammenarbeiten

Was erwartet Sie an der
Leipzig School of Media?

Vielfältige Themen

Alle Seminare, Workshops und Kurse, die Sie bei uns finden, sind auch als Inhouse-Veranstaltung durch Sie buchbar.

Erfolgsfaktor Passung

Die Passung der Trainer:innen zu Ihrer Unternehmenskultur und zu Ihrem Auftrag sehen wir als zentralen Erfolgsfaktor.

Prozessbegleitung

Von der Konzeption über die Durchführung bis zur Evaluation - wir übernehmen die komplette Planung und Organisation Ihrer Veranstaltung.

Erfahrene Trainer:innen

Für Ihr Thema haben wir in unserem Netzwerk die passenden Expert:innen, um Ihre Mitarbeiter:innen effizient und praxisnah zu schulen.

Maßgeschneiderte Lösung

Termin, Ort, Format sowie Anzahl der zu schulenden Mitarbeiter:innen legen wir individuell nach Ihren Vorgaben fest.

Kompetenz

Kommunikative Kompetenz für eine gelingende gesellschaftliche Kommunikation - auch für Ihre Mitarbeiter:innen.

Referenzen der Leipzig School of Media

Die Übersicht zeigt eine Auswahl an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter:innen an die Leipzig School of Media zur Weiterbildung schicken, sowie Partner:innen, die uns und unsere Werte schätzen.

European Air Transport Leipzig GmbH
Globana Center-Management GmbH
Antenne Thüringen GmbH & Co. KG
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Konsum Leipzig eG
Complot Werbetechnik GmbH & Co. KG
BVCM
Lausitzer Rundschau
Projecter GmbH
zebra Group GmbH
Wissenschaft im Dialog gGmbH
Verwegener & Trefflich
VDI Technologiezentrum GmbH
Doppel