Der Mensch im Mittelpunkt
In der sich rasant verändernden Kommunikationswelt steht für uns der Mensch und sein verantwortungsvolles Handeln und Kommunizieren im Mittelpunkt. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen und Organisationen kommunikativ Verantwortung für sich und für andere tragen, selbstbestimmt agieren, gut informiert und reflektiert sind.
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Teilnehmer ihre kommunikativen Kompetenzen im Sinne einer erfolgreichen gesellschaftlichen und unternehmerischen Kommunikation einbringen.
UNSERE ORIENTIERUNG
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen individuell Lernender sowie an Unternehmen, die sich aktiv den Herausforderungen der Digitalisierung stellen und die damit verbundenen Chancen nutzen wollen. Zentraler Bezugspunkt ist die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Medien.
UNSER ANTRIEB
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in der Marketing-, Medien- und Kommunikationsbranche grundlegend und ermöglicht völlig neue Wege zu Kund:innen. Diese neue Vielfalt verlangt nach mehr Orientierung. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Menschen aller Berufs- und Lebenssituationen bei ihrer beruflichen Weiterbildung zu begleiten und zu unterstützen.
UNSERE MISSION
Die Vermittlung von aktuellem Fachwissen und von richtigen Kompetenzen sind essenziell, um den digitalen Wandel und neue Aufgaben zu meistern. Kontinuierliches Lernen und selbstermächtigende Weiterbildung verstehen wir deshalb als lebenslange Aufgabe und als Schlüssel für beruflichen Erfolg im digitalen Zeitalter.
Das Team der Leipzig School of Media
Werde Teil des Teams
Wenn du unser Team bereichern möchtest, dann bewirb dich bei uns.
Mediencampus
Villa Ida
Der Mediencampus ist ein dreiteiliger Komplex, der aus Seminarräumen, Multimedia-Pool und Tonstudio, dem Apartmenthaus mit Restaurant und dem Saal mit einem Glasfoyer besteht. Der begrünte und umschlossene Innenhof schafft Raum für Rückzug und Erholung.
Digitalisierung und Weiterbildung
Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 bietet die Leipzig School of Media (LSoM) umfangreiche berufsbegleitende Weiterbildungsformate an, in denen Fachwissen und Kompetenzen vermittelt werden, die Medien-, Marketing- und Kommunikationsschaffende aller Branchen bei der Bewältigung des digitalen Wandels benötigen.
An der LSoM unterrichten kompetente Trainerinnen und Trainer, die die Teilnehmenden mit ihrer Leidenschaft und Begeisterung für ihr Fach anstecken.
Renommierte Expertinnen und Experten, die selbst aus der Praxis kommen, führen in ihren Kursen, Seminaren und Workshops nicht nur in ihr Thema ein, sondern erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmenden konkrete Lösungsansätze und schaffen so die Grundlage für selbstbestimmte lebenslange Lernprozesse.
Insights & Inspirations
Anfahrt und Übernachtung
Mit der Straßenbahn
Die Leipzig School of Media erreichen Sie vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahn der Linie 4 (Richtung Gohlis/Landsberger Straße), Haltestelle "Stallbaumstraße" und mit der Linie 12 (Richtung Gohlis-Nord), Haltestelle "Fritz-Seger-Straße".
Mit dem Flugzeug
Ab Flughafen Leipzig-Halle sind es mit dem Taxi ca. 20 Minuten Fahrzeit. Mit der S-Bahn kommen Sie zum Leipziger Hauptbahnhof und dort weiter mit der Straßenbahn.
Mit dem PKW
Sie verlassen die A14 an der Anschlussstelle "Leipzig Mitte" in Richtung Leipzig/Zentrum, fahren aus der B2 "Essener Straße" nach rechts, an der zweiten Ampel nach links. Sie befinden sich auf der Virchow-Straße stadteinwärts. Folgen sie dieser in die Lützowstraße (immer geradeaus). Nach Passieren der Georg-Schumann-Straße folgt hinter einem scharfen Linksknick rechts die Einfahrt in die Menckestraße. Dort biegen Sie links in den Schlößchenweg ab und sehen auf der rechten Seite bereits den Mediencampus.
Übernachtungsmöglichkeiten
Wir haben für Sie eine Übersicht potenzieller Übernachtungsmöglichkeiten in Leipzig zusammengestellt.
Es stehen auch begrenzt Appartements direkt auf dem Mediencampus zur Verfügung. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie in unserer Übersicht.
Bitte beachten Sie mögliche Abweichungen bei den Hotelpreisen: Aufgrund von Messen und Sonderveranstaltungen können die Preise variieren. Wir empfehlen Ihnen deshalb eine frühzeitige Reservierung.
Leipzig School of Media
gemeinnützige Gesellschaft für akademische Weiterbildung mbH
Mediencampus
Poetenweg 28, 04155 Leipzig
Tel: +49 341 9898478-0
Fax: +49 341 9898478-9
E-Mail: info (at) leipzigschoolofmedia.de