Seminardetails
Expertenwissen kompakt: In diesem zweistündigen Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Fotos rechtssicher aufnehmen und Bildquellen nutzen.
In der digitalen Welt sind Bilder unverzichtbar. Wir verwenden sie auf Websites, in Präsentationen oder in den sozialen Medien. Doch viele unterschätzen die damit verbundenen rechtlichen Fallstricke. Selbst scheinbar harmlose Veröffentlichungen können teure Abmahnungen nach sich ziehen. Deshalb ist es entscheidend, die Rechtslage rund um Bildrechte, Urheberrecht und das „Recht am eigenen Bild“ zu kennen.
Gerade im beruflichen Kontext stellen sich Fragen wie:
- Welche Einwilligungen brauche ich für Fotos von Veranstaltungen?
- Was gilt bei spontanen Schnappschüssen, die ich kommerziell nutzen möchte?
- Sind Bilder aus kostenlosen Online-Datenbanken wirklich ohne Risiko nutzbar?
In unserem zweistündigen Online-Seminar „Bildrechte: Der rechtssichere Umgang mit Fotos und Bildern“ erhalten Sie klare Antworten und praxisnahe Lösungen. Sie lernen:
- wie Sie Fotos rechtssicher veröffentlichen,
- welche Rechte Sie selbst als Urheber haben,
- wie Nutzungsrechte an Bildern vergeben oder erworben werden,
- und wie Sie im Falle einer Rechtsverletzung richtig reagieren.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Social Media. Hier ist das Risiko von Rechtsverletzungen besonders hoch. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Bildmaterial professionell und rechtssicher nutzen und so Abmahnungen vermeiden können.
Darüber hinaus bleibt Zeit für Ihre individuellen Fragen aus dem Berufsalltag. So profitieren Sie von praxisorientierten Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
Verfügbare Seminartermine
Derzeit sind keine Termine für dieses Seminar verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Inhouse-Seminar.
Inhalt & Agenda: So läuft das Seminar ab
- Wahrung der Persönlichkeitsrechte von abgebildeten Personen
- Umgang mit Fotos bei Events und Veranstaltungen
- Besonderheiten im Umgang mit Fotos für Social Media
- Tipps zum rechtskonformen Fotografieren von Personen
- Beachtung von Urheberrechten abgebildeter Objekte
- Eigene Rechte: Fotos vor Missbrauch schützen | Vorgehen bei Rechtsverletzungen
Was bringt Ihnen das Seminar?
Sie erhalten ein Verständnis für Fotoaufnahmen im öffentlichen Raum und wissen um das Recht am eigenen Bild.
Sie kennen die Bedeutung von Einverständniserklärungen und wissen, wie Sie sich diese einholen.
Sie wissen, welches Bildmaterial Sie rechtssicher für Ihre Unternehmenszwecke verwenden dürfen.
Sie erfahren, welche Quellen und Datenbanken Sie nutzen können und wie Sie Quellen richtig angeben.
Sie werden durch die Besprechung praktischer Rechtsfragen für den Umgang mit Medien sensibilisiert.
Sie wissen, wie Sie Ihre eigenen Bildrechte wahren und im Falle von Rechtsverletzungen vorgehen.
Gut zu wissen
Seminarzeiten
Das Seminar findet von 09:00 – 11:00 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Wem nützt das Seminar am meisten?
Das Seminar ist für Alle gedacht, die Fotos erstellen und für gewerbliche Zwecke nutzen möchten. Es ist geeignet für Berufstätige, die verschiedene Bildquellen nutzen und Quellenangaben rechtskonform vornehmen möchten.
Technische Voraussetzungen
Das sollten Sie bereithalten:
Es wird für dieses Seminar kein besonderes technisches Equipment benötigt.
Es wird jedoch empfohlen, ein eigenes Notebook/Tablet zur Veranstaltung mitzubringen bzw. bereitzuhalten.
Webinar-Tool Zoom:
Unsere Online-Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, PC/Laptop/mobiles Endgerät, Kamera, Mikrofon, ggf. Headset und eine aktuelle Version des Browsers (Google Chrome, Firefox, Safari).
Seminarunterlagen im Online-Campus:
In unserem Online-Campus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Seminar, wie z.B. Lernmaterialien, Dokumente, Zugangslinks sowie Ihr Teilnahmezertifikat zum Download am Ende des Seminars. Für die Nutzung des Online-Campus benötigen Sie einen Internetzugang und einen Browser (z.B.: Safari, Explorer, Firefox, Google Chrome,…).
Fachliche Voraussetzungen
Voraussetzungen? Neugierde und der Wunsch nach neuem Wissen genügen.
Für dieses Seminar gibt es keine Zugangsvoraussetzungen und es werden keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt.
Für die Teilnahme am Seminar werden erste Erfahrungen im beruflichen Kontext empfohlen, z.B. im Fotografieren und im Umgang mit Bildquellen.
Verpflegung
Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen auf dem MedienCampus in Leipzig
In den den Mittagspausen sorgen wir mit kleinen Snacks, wie belegten Brötchen oder Bagel, für Ihr leibliches Wohl. Vegetarische Varianten sind immer vorhanden. Ein Korb mit Äpfeln sorgt für ausreichend Vitaminzufuhr während des Tages und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Riegel oder etwas Süßes.
Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte) stehen den ganzen Tag zur Verfügung.
Verpflegung bei Online Seminaren
Die Verpflegung bei den Online-Seminaren erfolgt in eigener Regie. 🙂
Wir empfehlen, ausreichend Wasser und kleine gesunde Snacks während des Seminars bereitzustellen. Die Dauer der Mittagspause legen Sie in Absprache mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern fest und haben hier Gelegenheit, sich selbst nach eigenem Gusto zu verpflegen.
Zertifikat
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.
Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.
Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung
Wussten Sie, dass es in Deutschland zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildung gibt? Unternehmen, Institutionen, Solo-Selbstständige, Privatpersonen und Menschen in besonderen Lebenssituationen können von finanzieller Unterstützung profitieren.
Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sind alle aktuellen Fördermöglichkeiten in der offiziellen Förderdatenbank der Bundesregierung zusammengefasst. Hier finden Sie schnell und einfach heraus, welche Programme für Sie und Ihre Weiterbildung in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.
https://www.foerderdatenbank.de/
Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?
Am besten an einem individuellen Termin – vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.
Bei uns in guten Händen
Zertifikat
METHODE
Vortrag und Präsentation durch Trainer. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer und Teilnehmer.
EXPERTS
Renommierte Experten und Praktiker führen Sie nicht nur in die Thematik ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.