Mit Gamification Interaktionsdesign meistern
Seminar
Begeistern und motivieren Sie Ihre Nutzer mit Spielelementen. Optimieren Sie dadurch die User Experience
Mit Gamification Interaktionsdesign meistern
Termine
Präsenz in Leipzig
990 € (USt.-befreit)
Präsenz in Leipzig
990 € (USt.-befreit)
2024
23. - 24.04.2024
09:00 - 17:00 Uhr
(der erste Tag beginnt für eine komfortablere Anreise um 10:00 Uhr)
10. - 11.09.2024
09:00 - 17:00 Uhr
(der erste Tag beginnt für eine komfortablere Anreise um 10:00 Uhr)
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.
Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.
Interessierte und Fachkräfte aus den Bereichen Kommunikation, (Online-)Marketing, die ihre Kunden durch spielerische Elemente und Anreizmechanismen informieren, binden und motivieren möchten.
Es werden keine technischen Voraussetzungen verlangt. Bitte bringen Sie zur Veranstaltung ein eigenes Endgerät (Tablet, Notebook, Laptop) mit.
Für das Seminar „Gamification“ gibt es keine formalen Zulassungsvoraussetzungen. Berufserfahrung im Bereich Kommunikation/Medien/Marketing/PR sowie Erfahrungen im Kontakt mit konkreten Zielgruppen wird jedoch empfohlen.
Zu den Inklusivleistungen der Präsenzveranstaltung bei uns auf dem Mediencampus zählen:
Die SAB (Sächsische Aufbaubank) fördert aktuell 50% der Weiterbildungskosten für Unternehmen und Arbeitnehmer. Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie die unkomplizierte Antragstellung elektronisch vor:
Die Weiterbildungskosten müssen mindestens 700,00 € netto betragen. Die Antragstellung muss vor Seminarbuchung erfolgen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der jeweiligen Website.
Stand: November 2023
Ein zusätzlicher Interaktionsdesignansatz in Ihrem 'Rucksack' zur Differenzierung im Markt.
Sie erhalten ein Werkzeug, das sich als besonders effektiv bei der langfristigen Kundenbindung und der Verbesserung des Customer-Lifetime-Values erwiesen hat.
Sie lernen, wie man inzwischen zielgerichtet für den Homo Ludens im Menschen (im Gegensatz zum Homo oeconomicus) gestalten kann.
Sie bekommen direkte, individuelle und praxisorientierte Hilfe bei Ihrem eignen Konzept.
Sie haben Zugang zu originären Arbeitsmaterialien von Deutschlands ältester und bekanntester Gamificationberatung.
1. Tag:
Sie starten in den ersten Tag mit einer fundierten Einführung in das Thema Gamification.
Dabei erhalten Sie Klarheit über die Vielzahl an Begrifflichkeiten und deren Bedeutungen.
Sie lernen die volle Breite der Gamificationanwendungen kennen und erfolgreiche Praxisbeispiele
aus den existierenden Gamificationkategorien.
2. Tag:
Sie erhalten das 'Gestaltungswerkzeug' zur direkten Anwendung auf Ihre persönliche Situation: Situationsevaluierung zur korrekten Auswahl der effektiven Kategorie.
Gamification
Begeistern und motivieren Sie Ihre Nutzer mit Spielelementen. Optimieren Sie dadurch die User Experience
990 € (USt.-befreit)
Gamification
Begeistern und motivieren Sie Ihre Nutzer mit Spielelementen. Optimieren Sie dadurch die User Experience
990 € (USt.-befreit)
Am besten an einem individuellen Termin - vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.
Roman Rackwitz
Founder & CEO
Engaginglab GmbH
Mit der Engaginglab GmbH gründete Roman Rackwitz 2009 die erste Full-Service-Gamification-Agentur im deutschsprachigen Raum, die er bis heute leitet. Damit gehört er weltweit bereits zu... weiterlesen
Roman Rackwitz
Founder & CEO
Mit der Engaginglab GmbH gründete Roman Rackwitz 2009 die erste Full-Service-Gamification-Agentur im deutschsprachigen Raum, die er bis heute leitet. Damit gehört er weltweit bereits zu den ’Senioren’ dieser Branche. 2012 wurde er von der Agentur Rise.Global in die Riege der Top-10 Gamification Experten weltweit aufgenommen. Roman Rackwitz doziert an der Munich Business School und am Institut für Kommunikation & Führung in Luzern, zum Thema Gamification für HR & Marketing. In TV, Radio & Print ist er regelmäßig als Experte eingeladen.
Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten).
Vortrag und Präsentation durch Trainer:innen. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer:innen und Teilnehmer:innen.
Renommierte Expert:innen führen Sie nicht nur in das Thema ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.
Im Online-Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.