Seminardetails
Möchten Sie wissen, wie aus einer guten Idee ein überzeugendes und nachhaltiges Geschäftsmodell wird? Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Selbständigkeit neu auszurichten und mit Ihren bestehenden Kompetenzen oder frischen Ideen erfolgreich zu wachsen?
In diesem praxisorientierten dreitägigen Strategieworkshop reflektieren Sie Ihre aktuelle Positionierung und entdecken ungenutzte Potenziale. Sie entwickeln konkrete Ansätze für neue Geschäftsfelder und lernen, wie Sie Ihre Stärken optimal im Markt einsetzen können.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Was kann ich – und was braucht der Markt?
Das erwartet Sie im Workshop:
- Analyse Ihrer aktuellen Positionierung: Mit dem IKIGAI-Konzept ermitteln Sie Ihre Kernkompetenzen und Werte.
- Stärken und übertragbare Kompetenzen: Sie identifizieren, was Sie einzigartig macht und wie Sie Ihr Angebot weiterentwickeln können.
- Methoden zur Ideenfindung: Sie erlernen kreative Techniken wie das Double Diamond-Modell, um neue Geschäftsideen zu entwickeln.
- Konkrete Ansätze für neue Geschäftsfelder: Sie arbeiten an umsetzbaren Strategien zur Erweiterung Ihres Portfolios und Erschließung neuer Zielgruppen.
- Feedbackrunden und Kleingruppenaustausch: Sie nutzen den wertvollen Input von anderen Teilnehmern und erhalten vom Trainer direktes Feedback zu Ihren Ideen.
- Reflexion und unternehmerische Weiterentwicklung: Sie entwickeln einen klaren Plan, um Ihr Business langfristig zukunftsfähig zu machen.
Durch praxisnahe Methoden, gezielte Impulse und strukturierte Arbeitsphasen erhalten Sie Klarheit über Ihre Stärken, Differenzierungsmerkmale und mögliche Neuausrichtungen – sei es zur Weiterentwicklung ihres bestehenden Angebots oder zur Erschließung neuer Zielgruppen.
Ob aus innerem Antrieb oder als Reaktion auf Veränderungen im Markt: Wer seine Selbständigkeit aktiv gestaltet, bleibt zukunftsfähig.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Business zu transformieren und mit klaren, umsetzbaren Strategien in die Zukunft zu starten!
90 % Förderung für Selbstständige mit der KOMPASS-Förderung
Die bundesweite KOMPASS‑Förderung unterstützt Solo‑Selbstständige, die seit mindestens zwei Jahren hauptgewerblich tätig sind, mit einem Zuschuss von bis zu 90 % für Weiterbildungen. Gefördert werden Seminare und Qualifizierungen, die das Geschäftsmodell stärken, digitale Kompetenzen erweitern oder die Zukunftsfähigkeit sichern. Kontaktieren Sie direkt eine der bundesweiten Anlaufstellen. Hier finden Sie weitere Informationen: KOMPASS – Kompakte Hilfe für Selbständige
Verfügbare Seminartermine
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin, um das Seminar zu buchen:
Inhalt & Agenda: So läuft das Seminar ab
Tag 1: Standort & Stärken – Die eigene Basis klären
Ziel: Selbstreflexion und Schärfung des persönlichen Profils als Grundlage für neue Geschäftsperspektiven
• Einstieg & Standortanalyse: Wo stehe ich aktuell mit meinem Geschäft?
• Kompetenzprofil schärfen: Was macht mich aus? Was biete ich (besonders gut) an?
• Persönliche Ressourcen und Erfahrungen sichtbar machen
• Selbstbild und Fremdwahrnehmung abgleichen
Tag 2: Potenziale & Perspektiven – Geschäftsideen entwickeln
Ziel: Neue Möglichkeiten entdecken und tragfähige Geschäftsideen entwickeln
• Neue Geschäftsfelder erkennen: Wo kann ich mit meinen Kompetenzen ansetzen?
• Markt- und Zielgruppenperspektiven einnehmen: Wer braucht was – und warum von mir?
• Ideenfindung mit strukturierten Kreativmethoden: Gezieltes Arbeiten mit Methoden zur Ideenentwicklung
• Bewertung & Priorisierung der Ideen: Welche Ideen lohnen sich weiterzuverfolgen?
Tag 3: Positionierung & Umsetzung – Von der Idee zur Strategie
Ziel: Ideen konkretisieren, Rückmeldung erhalten und erste Schritte planen
• Entwicklung von Positionierungsansätzen: Wie kann ich mich im Markt klar und wirkungsvoll zeigen?
• Präsentation & Diskussion in der Gruppe: Rückmeldung, Austausch, Perspektivwechsel
• Konkrete nächste Schritte: Was sind meine ersten umsetzbaren Maßnahmen?
• Abschluss & Ausblick: Sicherung der Ergebnisse und nächste Meilensteine
Was bringt Ihnen das Seminar?
Sie gewinnen Klarheit über Ihre Stärken, Werte und Potenziale – als Basis für unternehmerische Entscheidungen.
Sie entwickeln tragfähige Geschäftsideen, die zu Ihrer Persönlichkeit, Lebenssituation und Ihren Zielen passen.
Sie lernen praxisbewährte Methoden kennen, um Ihr Business regelmäßig zu reflektieren und strategisch weiterzuentwickeln.
Sie erkennen Chancen zur Neuausrichtung oder Erweiterung Ihres Angebots und bewerten deren Machbarkeit realistisch.
Sie erhalten individuelles Feedback auf Ihre Ideen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Selbständigen.
Sie gehen mit einem klaren Fahrplan, frischer Inspiration und neuer Motivation in die nächste Phase Ihrer Selbstständigkeit.
Gut zu wissen
Seminarzeiten
Das Seminar findet täglich von 09:00 bis 16:15 Uhr statt.
Wem nützt das Seminar am meisten?
Dieser Workshop richtet sich an Selbständige, Solo-Unternehmer und Freiberufler, die:
- ihr Portfolio erweitern oder neu positionieren möchten,
- Strategien für eine nachhaltige Geschäftsentwicklung suchen,
- ihre Selbständigkeit aktiv und zukunftssicher gestalten wollen.
Technische Voraussetzungen
Das sollten Sie unbedingt bereithalten:
Es wird für dieses Seminar kein besonderes technisches Equipment benötigt.
Es wird jedoch empfohlen, ein eigenes Notebook/Tablet zur Veranstaltung mitzubringen bzw. bereitzuhalten.
Webinar-Tool Zoom:
Unsere Online-Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, PC/Laptop/mobiles Endgerät, Kamera, Mikrofon, ggf. Headset und eine aktuelle Version des Browsers (Google Chrome, Firefox, Safari).
Seminarunterlagen im Online-Campus:
In unserem Online-Campus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Seminar, wie z.B. Lernmaterialien, Dokumente, Zugangslinks sowie Ihr Teilnahmezertifikat zum Download am Ende des Seminars. Für die Nutzung des Online-Campus benötigen Sie einen Internetzugang und einen Browser (z.B.: Safari, Explorer, Firefox, Google Chrome,…).
Fachliche Voraussetzungen
Voraussetzungen? Neugierde und der Wunsch nach neuem Wissen genügen.
Für die Teilnahme an diesem Seminar sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Offenheit, Reflexionsbereitschaft und Lust auf Weiterentwicklung genügen.
Verpflegung
Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen auf dem MedienCampus in Leipzig
In den den Mittagspausen sorgen wir mit kleinen Snacks, wie belegten Brötchen oder Bagel, für Ihr leibliches Wohl. Vegetarische Varianten sind immer vorhanden. Ein Korb mit Äpfeln sorgt für ausreichend Vitaminzufuhr während des Tages und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Riegel oder etwas Süßes.
Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte) stehen den ganzen Tag zur Verfügung.
Verpflegung bei Online Seminaren
Die Verpflegung bei den Online-Seminaren erfolgt in eigener Regie. 🙂
Wir empfehlen, ausreichend Wasser und kleine gesunde Snacks während des Seminars bereitzustellen. Die Dauer der Mittagspause legen Sie in Absprache mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern fest und haben hier Gelegenheit, sich selbst nach eigenem Gusto zu verpflegen.
Zertifikat
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.
Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.
90% Fördermöglichkeit für Solo-Selbstständige
ESF Plus-Programm KOMPASS für Solo-Selbstständige
KOMPASS | Förderprogramm für Soloselbstständige | Weiterbildung (muensterland.com)
Wer ist förderberechtigt?
Solo-Selbstständige mit max. einem Vollzeit-Mitarbeiter (Teilzeit-Beschäftigte anteilig)
- Gewerbliche oder freiberufliche Solo-Selbständige im Haupterwerb (seit mind. 2 Jahren)
- Gewerbe muss bereits mind. zwei Jahre bestehen
- Wohnsitz und Tätigkeit in der BRD
- Qualifizierung zur Weiterentwicklung/Sicherung des Geschäftsmodells
- oder die den Umgang neuer Arbeitsplatztechnologien
- oder die Wandlungs- und Zukunftsfähigkeit fördert
- Mindestdauer: 20 Stunden
- 90 % der reinen Qualifizierungskosten, max. 4.500€
Vorgehensweise:
- Sie kontaktieren eine der Kompass-Anlaufstellen (zur Klärung der Förderfähigkeit). Dies erfolgt, online, telefonisch oder in Präsenz > im Anschluss erhalten Sie den Qualifizierungs-Check.
Hinweis: Dies ist noch keine Förderzusage. - Dann stellen Sie den Antrag bei DRV KBS (man erhält bis zu 4.500 € der Kosten zurück). Sie gehen zunächst finanziell in Vorleistung.
weitere Hinweise:
- Innerhalb von zwölf Monaten kann maximal ein Qualifizierungsscheck pro Solo-Selbstständigem (unabhängig von der Anlaufstelle) ausgestellt werden.
- Nach Ausgabe des Qualifizierungsschecks haben Sie sechs Monate Zeit, Ihre Qualifizierung durchzuführen und abzuschließen
_____________________________________________
Weitere Fördermöglichkeiten
Wussten Sie, dass es in Deutschland zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildung gibt? Unternehmen, Institutionen, Solo-Selbstständige, Privatpersonen und Menschen in besonderen Lebenssituationen können von finanzieller Unterstützung profitieren.
Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sind alle aktuellen Fördermöglichkeiten in der offiziellen Förderdatenbank der Bundesregierung zusammengefasst. Hier finden Sie schnell und einfach heraus, welche Programme für Sie und Ihre Weiterbildung in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.
https://www.foerderdatenbank.de
Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?
Am besten an einem individuellen Termin – vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.
Bei uns in guten Händen
Zertifikat
METHODE
Vortrag und Präsentation durch Trainer. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer und Teilnehmer.
EXPERTS
Renommierte Experten und Praktiker führen Sie nicht nur in die Thematik ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.