Seminardetails
Content Creation für Social Media – kompakt, praxisnah und sofort umsetzbar.
In sozialen Medien zählt der erste Eindruck: Ein Post muss Aufmerksamkeit wecken, eine Geschichte erzählen und zur Interaktion einladen. Doch wie gelingt es, Texte, Bilder und Videos so zu gestalten, dass sie Ihre Zielgruppe wirklich erreichen?
Im Seminar lernen Sie die Grundlagen für erfolgreiche Inhalte – von Storytelling über Textgestaltung bis hin zur Bild- und Videoproduktion mit dem Smartphone kennen. Sie erhalten direkt anwendbares Praxiswissen, mit dem Sie Ihre Ideen schnell in kreative Posts verwandeln.
Sie üben, wie man Content gezielt umsetzt: Storytelling, Texte, Bilder und Videos aus der Praxis. Dazu erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bild- und Videoproduktion sowie den Einsatz hilfreicher Tools wie Canva, CapCut & Co.. Wir zeigen Ihnen, wie Visual Storytelling funktioniert, welche Story-Arcs und Hooks für Social Media wichtig sind und wie Sie plattformspezifisch mit Captions, Hashtags und Call-to-Actions arbeiten.
In kurzen Übungen setzen Sie das Gelernte direkt um: Aus Ideen entstehen konkrete Posts. So nehmen Sie am Ende des Tages nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch erste Ergebnisse mit, die Sie sofort in Ihrer Social-Media-Praxis einsetzen können.
Zwischen Theorie und Praxis bleibt Raum zum gegenseitigen Austausch. Sie erhalten Inspiration, wie Sie Ihren eigenen Stil finden, mit kreativen Ideen spielen und Trends clever nutzen. Ob humorvoll, emotional oder informativ – nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie Inhalte entwickeln, die nicht nur gesehen, sondern auch geteilt und geliked werden. Außerdem gibt es kleine Profi-Tricks, die Ihnen die tägliche Content-Arbeit erleichtern.
Verfügbare Seminartermine
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin:
Inhalt & Agenda: So läuft das Seminar ab
- Storytelling-Methoden für Social Media: von spannenden Einstiegen bis zu klaren Dramaturgien
- Textarbeit für Social Media: wirkungsvolle Hooks, prägnante Captions, Hashtags und Call-to-Actions
- Bildgestaltung: worauf es bei Perspektive, Licht und Komposition ankommt
- Videocontent mit dem Smartphone: Tricks für mobile Videos ohne teure Technik
- Schnelle Content-Bearbeitung: Tools wie Canva, CapCut & Co. effizient einsetzen
- Visuelles Erzählen: mit Fotos und Videoclips Geschichten spannend erzählen
- Plattformgerechte Formate: welcher Content auf Instagram, LinkedIn oder Facebook funktioniert
- Praktische Übungen: eigene Ideen sofort in konkrete Posts verwandeln, mit Feedback durch Ihre Trainerin und die Teilnehmer
- Tipps und Methoden, die direkt in den Arbeitsalltag übertragbar sind
Was bringt Ihnen das Seminar?
Sie wissen, wie Texte, Bilder und Videos auf unterschiedlichen Plattformen wirken – und passen Ihre Inhalte gezielt an.
Sie erhalten praktische Tipps und Tools wie Canva oder CapCut, die Ihre Content-Produktion einfacher und schneller machen.
Sie produzieren ansprechende Fotos und Videos mit dem Smartphone – authentisch, professionell und ohne großen Aufwand.
Sie entwickeln ein sicheres Gespür für Storytelling, wirkungsvolle Hooks, passende Hashtags und den richtigen Tonfall.
Sie wenden in Übungseinheiten das Gelernte an und nehmen sofort nutzbare Inhalte und Ideen für Ihren Arbeitsalltag mit.
Sie erhalten wertvolles Feedback von Ihrer Trainerin und den Teilnehmern und erhalten dadurch hilfreiche Hinweise für die eigene Optimierung.
Gut zu wissen
Details & FAQ
Von Seminarzeiten über benötigte Software bis hin zum Zertifikat – Sicher haben Sie einige Fragen zu diesem Seminar. Die wichtigsten Informationen haben wir für Sie rechts zusammengestellt.
Sind noch Fragen offen?
Sprechen Sie uns sehr gern bei offenen Fragen an. Wir helfen Ihnen weiter. Hier geht es zum Kontakt.
Seminarzeiten
Das viertägige Seminar findet täglich von 09:00 – 16:00 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Wem nützt das Seminar am meisten?
Das Seminar ist konzipiert für:
- Marketing-, Kommunikations- und PR-Verantwortliche in Unternehmen, Organisationen und Agenturen,
- Alle, die Social Media im Berufsalltag strategisch und kreativ nutzen – ob im Team oder eigenständig,
- Selbständige und Freie, die mit begrenzten Ressourcen Inhalte planen, produzieren und gezielt veröffentlichen möchten.
Technische Voraussetzungen
Das sollten Sie unbedingt bereithalten:
Es wird für dieses Seminar kein besonderes technisches Equipment benötigt.
Es wird jedoch empfohlen, ein eigenes Notebook/Tablet zur Veranstaltung mitzubringen bzw. bereitzuhalten.
Webinar-Tool Zoom:
Unsere Online-Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, PC/Laptop/mobiles Endgerät, Kamera, Mikrofon, ggf. Headset und eine aktuelle Version des Browsers (Google Chrome, Firefox, Safari).
Seminarunterlagen im Online-Campus:
In unserem Online-Campus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Seminar, wie z.B. Lernmaterialien, Dokumente, Zugangslinks sowie Ihr Teilnahmezertifikat zum Download am Ende des Seminars. Für die Nutzung des Online-Campus benötigen Sie einen Internetzugang und einen Browser (z.B.: Safari, Explorer, Firefox, Google Chrome,…).
Fachliche Voraussetzungen
Voraussetzungen? Neugierde und der Wunsch nach neuem Wissen genügen.
Für dieses Seminar gibt es keine Zulassungsbedingungen und es sind keine spezifischen Fachkenntnisse nötig.
Ein grundlegendes Verständnis von Marketing und Social Media ist hilfreich.
Verpflegung
Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen auf dem MedienCampus in Leipzig
In den den Mittagspausen sorgen wir mit kleinen Snacks, wie belegten Brötchen oder Bagel, für Ihr leibliches Wohl. Vegetarische Varianten sind immer vorhanden. Ein Korb mit Äpfeln sorgt für ausreichend Vitaminzufuhr während des Tages und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Riegel oder etwas Süßes.
Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte) stehen den ganzen Tag zur Verfügung.
Verpflegung bei Online Seminaren
Die Verpflegung bei den Online-Seminaren erfolgt in eigener Regie. 🙂
Wir empfehlen, ausreichend Wasser und kleine gesunde Snacks während des Seminars bereitzustellen. Die Dauer der Mittagspause legen Sie in Absprache mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern fest und haben hier Gelegenheit, sich selbst nach eigenem Gusto zu verpflegen.
Zertifikat
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.
Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.
Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung
Wussten Sie, dass es in Deutschland zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildung gibt? Unternehmen, Institutionen, Solo-Selbstständige, Privatpersonen und Menschen in besonderen Lebenssituationen können von finanzieller Unterstützung profitieren.
Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sind alle aktuellen Fördermöglichkeiten in der offiziellen Förderdatenbank der Bundesregierung zusammengefasst. Hier finden Sie schnell und einfach heraus, welche Programme für Sie und Ihre Weiterbildung in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.
https://www.foerderdatenbank.de
Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?
Am besten an einem individuellen Termin – vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.
Bei uns in guten Händen
Zertifikat
METHODE
Vortrag und Präsentation durch Trainer. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer und Teilnehmer.
EXPERTS
Renommierte Experten und Praktiker führen Sie nicht nur in die Thematik ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.