Social Media Kampagnen planen, umsetzen und messen

Von der Strategie bis zur Erfolgskontrolle – Social Media Kampagnen zielgerichtet planen und messbar machen

 

Seminardetails

Mit Strategie und Plan zum Erfolg: Social Media professionell planen, Erfolge messen und Strategien optimieren.

In der digitalen Welt von heute sind durchdachte Social Media Aktivitäten entscheidend für den Erfolg von Marken und Unternehmen. Doch wie lassen sich Kampagnen strategisch planen, wirkungsvoll umsetzen und ihre Erfolge messbar machen?

Unser Seminar „Social Media Kampagnen planen, umsetzen und messen“ vermittelt Ihnen das nötige Wissen und praxisnahe Methoden, um Social Media gezielt und erfolgreich einzusetzen.

Zu Beginn legen wir den Grundstein mit der Entwicklung einer fundierten Social Media Strategie. Sie lernen, wie Sie ausgehend von Vision und Mission Ihre Unique Value Proposition herausarbeiten, Ziele nach der SMART-Formel definieren und diese mit OKRs (Objectives and Key Results) konkretisieren. Ebenso erfahren Sie, wie Sie Zielgruppen identifizieren und aussagekräftige Personas entwickeln, um eine maßgeschneiderte Strategie aufzubauen.

Im Anschluss widmen wir uns der Planung und Umsetzung von Kampagnen. Sie tauchen in Themen wie Influencer Marketing, Thought Leadership und Social Commerce ein und erfahren, wie Sie Studien, Umfragen und Statistiken als fundierte Grundlage für Ihre Maßnahmen nutzen können. Darüber hinaus geben wir Ihnen Einblicke in erfolgreiche Content-Strategien und Storytelling-Techniken, mit denen Sie Reichweite und Wirkung deutlich steigern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Monitoring und Analyse. Sie lernen die zentralen Begriffe, Prozesse und Einsatzfelder des Social Media Monitorings kennen und erarbeiten sich Wissen zu Implementierung und Vorgehensweise. Ergänzend befassen Sie sich mit den Möglichkeiten von Web Analytics, der Definition relevanter KPIs und dem Aufbau eines effizienten Reporting- und Controllingsystems.

Abgerundet wird das Seminar durch praxisorientierte Übungen mit individuellem Trainer-Feedback, die sicherstellen, dass Sie das Erlernte direkt in Ihren Arbeitsalltag übertragen können.

Maria Sihorsch

Kontakt:

Maria Sihorsch
Leitung Seminarorganisation
Tel. +49 341 9898478-2

Verfügbare Seminartermine

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin, um das Seminar zu buchen:

949,00 
Ort: Live-Online-Seminar
949,00 
Ort: Live-Online-Seminar

Inhalt & Agenda: So läuft das Seminar ab

Die Grundlagen einer erfolgreichen Social Media Strategie

  • Vision & Mission entwickeln
  • Unique Value Proposition definieren
  • Ziele SMART formulieren
  • Arbeiten mit OKRs (Objectives & Key Results)
  • Zielgruppen verstehen & Personas erstellen
  • Von der Idee zur Strategie

Kampagnenplanung & Umsetzung

  • Aufbau und Komponenten einer Social Media Kampagne
  • Influencer Marketing & Personal Branding
  • Thought Leadership gezielt einsetzen
  • Social Commerce erfolgreich nutzen

Content, Storytelling & Best Practices

  • Erfolgsfaktoren für Social Media Content
  • Storytelling-Methoden & Themenmatrix
  • Umfragen, Studien und Statistiken als Content-Booster

Messen, Analysieren & Optimieren

  • Monitoring: Begriffe, Prozesse & Einsatzfelder
  • Implementierung von Monitoring-Verfahren
  • Webanalyse-Methoden
  • KPIs: die wichtigsten Kennzahlen im Überblick
  • Controlling, Budgetplanung & Reporting

Praxis & Anwendung

  • Aufgabenstellungen & interaktive Übungen

Was bringt Ihnen das Seminar?

K

Sie lernen, Social Media Strategien professionell zu entwickeln – von der klaren Zielsetzung über die Definition von Personas bis hin zur passgenauen Kampagnenplanung.

K

Sie sind mit den Besonderheiten der Erfolgsmessung bei Social Media Kampagnen vertraut und können aktuelle Methoden, Tools und Metriken zur Wirkungskontrolle anwenden.

K

Sie wissen, wie Sie überzeugenden Content und Storytelling einsetzen, um Reichweite, Interaktion und Markenbindung nachhaltig zu steigern.

K

Sie erkennen das Potenzial von Influencer Marketing und Thought Leadership und erfahren, wie Sie diese Bausteine erfolgreich in Ihre Strategie integrieren.

K

Sie beherrschen die Grundlagen des Monitorings und der Webanalyse und können daraus wertvolle Insights für Optimierung und Reporting ableiten.

K

Sie gewinnen praxisnahes Know-how durch Übungen und Fallbeispiele, das Sie direkt in Ihren beruflichen Alltag übertragen können.

Gut zu wissen

Seminarzeiten

Das Seminar beginnt und endet zu folgenden Zeiten:

Tag 1: 13:00-16:00 Uhr
Tag 2: 09:00-16:00 Uhr
Tag 3: 09:00-16:00 Uhr

Wem nützt der Kurs am meisten?

Der Kurs ist konzipiert für

  • Fachkräfte aus Unternehmen, Organisationen und Agenturen, die mit dem Social-Media-Management betraut sind oder diese Aufgabe zukünftig intensiver und/oder professioneller als bisher angehen wollen,
  • Erfahrene Praktiker, die ihr Profil mit übergreifendem Wissen ergänzen, professionalisieren und dabei eigene Wissenslücken identifizieren wollen,
  • Social Media Manager, die Ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten.
Technische Voraussetzungen

Das sollten Sie unbedingt bereithalten:

Es wird für dieses Seminar kein besonderes technisches Equipment benötigt.
Es wird jedoch empfohlen, ein eigenes Notebook/Tablet zur Veranstaltung mitzubringen bzw. bereitzuhalten.

Webinar-Tool Zoom:

Unsere Online-Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, PC/Laptop/mobiles Endgerät, Kamera, Mikrofon, ggf. Headset und eine aktuelle Version des Browsers (Google Chrome, Firefox, Safari).

Seminarunterlagen im Online-Campus:

In unserem Online-Campus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Seminar, wie z.B. Lernmaterialien, Dokumente, Zugangslinks sowie Ihr Teilnahmezertifikat zum Download am Ende des Seminars. Für die Nutzung des Online-Campus benötigen Sie einen Internetzugang und einen Browser (z.B.: Safari, Explorer, Firefox, Google Chrome,…).

Fachliche Voraussetzungen

Voraussetzungen? Neugierde und der Wunsch nach neuem Wissen genügen.

Für dieses Seminar gibt es keine Zulassungsbedingungen und es sind keine spezifischen Fachkenntnisse nötig.
Wir empfehlen jedoch erste Berufserfahrungen im Umgang mit Social Media.

Verpflegung

Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen auf dem MedienCampus in Leipzig

In den den Mittagspausen sorgen wir mit kleinen Snacks, wie belegten Brötchen oder Bagel, für Ihr leibliches Wohl. Vegetarische Varianten sind immer vorhanden. Ein Korb mit Äpfeln sorgt für ausreichend Vitaminzufuhr während des Tages und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Riegel oder etwas Süßes.

Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte) stehen den ganzen Tag zur Verfügung.

 

Verpflegung bei Online Seminaren

Die Verpflegung bei den Online-Seminaren erfolgt in eigener Regie. 🙂

Wir empfehlen, ausreichend Wasser und kleine gesunde Snacks während des Seminars bereitzustellen. Die Dauer der Mittagspause legen Sie in Absprache mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern fest und haben hier Gelegenheit, sich selbst nach eigenem Gusto zu verpflegen.

Zertifikat

Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.
Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.

Fördermöglichkeit Ihrer Weiterbildung

Wussten Sie, dass es in Deutschland zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildung gibt? Unternehmen, Institutionen, Solo-Selbstständige, Privatpersonen und Menschen in besonderen Lebenssituationen können von finanzieller Unterstützung profitieren.

Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sind alle aktuellen Fördermöglichkeiten in der offiziellen Förderdatenbank der Bundesregierung zusammengefasst. Hier finden Sie schnell und einfach heraus, welche Programme für Sie und Ihre Weiterbildung in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.
https://www.foerderdatenbank.de

Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

Am besten an einem individuellen Termin – vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

Bei uns in guten Händen

Zertifikat

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten). 

METHODE

Vortrag und Präsentation durch Trainer. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer und Teilnehmer.

EXPERTS

Renommierte Experten und Praktiker führen Sie nicht nur in die Thematik ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

ON DEMAND

Im Online-Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.

Ähnliche Veranstaltungen