Gut zu wissen

Termine und Zeiten

Abschluss und Zeugnis

Wem nützt das Seminar am meisten?

Technische Voraussetzungen

Fachliche Voraussetzungen

Inklusivleistungen für Präsenzveranstaltungen

50% Fördermöglichkeit für sächsische Unternehmen

Inhalte des Intensivseminars

 

Während des praktisch angelegten Intensivseminars behandeln Sie folgende Inhalte und wenden diese an konkreten Beispielen an:

  • Grundlagen der Recherche
  • Tipps und Werkzeuge für die journalistische Recherche
  • Presserechtlicher Auskunftsanspruch
  • Hinweise zum Informationsfreiheitsgesetz
  • Faktencheck
  • Einblicke in die Bereiche Open Data und Datenjournalismus
  • Social Media-Tools
  • Übung: Recherche mittels Datenbanken & hilfreicher Tools
  • Übung: Nutzung von Social für die Recherchearbeit

Nachhaltige Impulse und hohe Lerneffekte ergeben sich durch den Austausch mit dem Trainer und im Teilnehmer:innenkreis während der Veranstaltung.

Arrow

Termine und Anmeldung

09.04. bis 12.04.2024
Kurs

journalistische Recherche

Intensivseminar "Journalistische Recherche" - Theorie und Praxis für den Berufsalltag

900 € (USt.-befreit)

Leipzig School of Media
Poetenweg 28
04155 Leipzig
 
Anmeldeschluss: 20.10.23

Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

Am besten an einem individuellen Termin - vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

Trainer*innen

Albrecht Ude

Journalist l Researcher & Recherche-Trainer

Albrecht Ude arbeitet seit über 20 Jahren als recherchierender Journalist, Researcher und Recherche-Trainer. Seine Arbeitsschwerpunke sind strukturierte Internet-Recherchen mit... weiterlesen

Albrecht Ude

Journalist l Researcher & Recherche-Trainer

Albrecht Ude arbeitet seit über 20 Jahren als recherchierender Journalist, Researcher und Recherche-Trainer. Seine Arbeitsschwerpunke sind strukturierte Internet-Recherchen mit analytischen und forensischen Methoden, Quellenprüfung sowie Überwachung, Datenschutz und Kommunikationssicherheit.
Er arbeitet für DIE ZEIT, Stern, ZEIT online, c't, golem.de, Nitro, journalist, Message u.a., unterrichtet an Hochschulen, Journalistenakademien, in Verlagen und Sendern.
In seinen Seminaren achtet er darauf, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen.
https://www.ude.de

ArrowAlle Dozenten anzeigen

Bei uns in guten Händen

ZERTIFIKAT

ZERTIFIKAT

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten).

METHODE

METHODE

Online-Präsentation durch Trainer*innen. Diskussion und Arbeit in der Gruppe. Feedback und Praxis-Analyse durch Trainer*innen und Teilnehmer*innen.

EXPERTS

EXPERTS

Renommierte Expert*innen führen Sie nicht nur in das Thema ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

ON DEMAND

ON DEMAND

Im Online Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.