Seminar
Storytelling für Journalist:innen: Erzählen Sie Ihre Story gekonnt mit Audio, Fotos und Bewegtbild.
07. - 10.02.2023
07.02.2023 - 10:00 - 17:00 Uhr
08.02.2023 - 09:00 - 17:00 Uhr
09.02.2023 - 09:00 - 17:00 Uhr
10.02.2023 - 09:00 - 17:00 Uhr
Präsenz in Leipzig
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.
Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.
Das Intensivseminar bietet eine qualitativ hochwertige Weiterbildung mit hohem Praxisbezug, die den Empfehlungen von journalistischen Berufsverbänden entspricht.
Die Veranstaltung ist konzipiert für
Es gibt keine Voraussetzungen für die Teilnahme am Intensivseminar. Erste praktische Erfahrungen im journalistischen Bereich sind jedoch empfehlenswert.
Zu den Inklusivleistungen der Präsenzveranstaltung bei uns auf dem Mediencampus zählen:
Um Ihre berufliche Weiterbildung zu finanzieren, gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten.
Vom Bildungsgutschein bis zur steuerlichen Absetzbarkeit: Die wichtigsten Anlaufstellen haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Während des praktisch angelegten Intensivseminars behandeln Sie folgende Inhalte und wenden das Wissen praktisch an:
Journalistisches Storytelling
Storytelling für Journalist:innen: Erzählen Sie Ihre Story gekonnt mit Audio, Fotos und Bewegtbild.
900 € (USt.-befreit)
Leipzig School of Media
Poetenweg 28
04155 Leipzig
Am besten an einem individuellen Termin - vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.
Fritz Schumann
Multimedia-Journalist
2470 Media GmbH
Fritz Schumann
Multimedia-Journalist
Fritz Schumann berichtet seit 2009 als Fotojournalist und Filmemacher für deutsche und internationale Medien aus und über Japan. Die Arbeit von dem gebürtigen Berliner wurde mit internationalen Preisen ausgezeichnet, u. a. als dpa-Newstalent und College Photographer of the Year. Seit sich eine seiner Geschichten aus Japan viral online verbreitete und einen Tourismus-Boom im Iya-Tal auslöste, ist er mit seiner Arbeit regelmäßig im japanischen Fernsehen zu sehen. Seine Filme und aktuellen Recherchen gibt es online auf www.fotografritz.de.
Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten).
Online-Präsentation durch Trainer*innen. Diskussion und Arbeit in der Gruppe. Feedback und Praxis-Analyse durch Trainer*innen und Teilnehmer*innen.
Renommierte Expert*innen führen Sie nicht nur in das Thema ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.
Im Online Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.