Gut zu wissen

Termine und Zeiten

Abschluss und Zeugnis

Wem nützt das Seminar am meisten?

Technische Voraussetzungen

Fachliche Voraussetzungen

Hinweis zur Durchführung

Inklusivleistungen für Präsenzveranstaltungen

Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung

Inhalte des Intensivseminars

 

Während des praktisch angelegten Intensivseminars behandeln Sie folgende Inhalte:
  • nutzerorientierter Journalismus
  • Einsatzfelder sozialer Medien im journalistischen Kontext
  • Einnahme von verschiedenen Nutzerperspektiven
  • Nutzerorientierung und Verständnis für die Bedürfnisse
  • Ausrichtung der Texte und Beiträge
  • Betreuung Ihrer Online-Community
Nachhaltige Impulse und hohe Lerneffekte ergeben sich durch das Feedback der Trainerinnen und im Teilnehmer:innenkreis während der Veranstaltung.
Arrow

Termine und Anmeldung

08.01. bis 11.01.2024
Seminar

Social Media & Community Management im Journalismus

Socia Media und Community Management: Einsatzfelder für Journalist:innen

900 € (USt.-befreit)

Online

4 Tage à 7 h

Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

Am besten an einem individuellen Termin - vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

Trainer*innen

Christian Jakubetz

CEO

HYBRID Eins GmbH

Christian Jakubetz ist Co-Founder und Geschäftsführer von HYBRID Eins und arbeitet als Journalist, Berater und Trainer. Er war Redaktionsleiter bei diversen Tageszeitungen,... weiterlesen

Christian Jakubetz

CEO

Christian Jakubetz ist Co-Founder und Geschäftsführer von HYBRID Eins und arbeitet als Journalist, Berater und Trainer. Er war Redaktionsleiter bei diversen Tageszeitungen, beim ZDF und N24, danach Redaktionsdirektor von Kirch New Media und Bereichsleiter bei SevenOne Intermedia.
www.hybrideins.de

ArrowAlle Dozenten anzeigen

Bei uns in guten Händen

ZERTIFIKAT

ZERTIFIKAT

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten).

METHODE

METHODE

Online-Präsentation durch Trainer*innen. Diskussion und Arbeit in der Gruppe. Feedback und Praxis-Analyse durch Trainer*innen und Teilnehmer*innen.

EXPERTS

EXPERTS

Renommierte Expert*innen führen Sie nicht nur in das Thema ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

ON DEMAND

ON DEMAND

Im Online Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.