Kursdetails
Erlernen Sie an vier Tagen das Handwerk der relevanten Darstellungsformate für PR- und Kommunikationsabteilungen.
Das viertägige Intensivseminar vermittelt Ihnen klassische sowie multimediale Darstellungsformate und deren Besonderheiten und Unterschiede.
An den ersten beiden Tagen steht die Textarbeit im Fokus. Trainieren Sie die Erstellung von Pressemitteilungen, schriftlichen Statements oder das Texten für Newsletter. Dabei üben Sie auch die Informationssammlung für möglichst vielfältige Texte, die Recherche und Aufbereitung für Ihre eigenen ansprechenden Texte.
Sie trainieren dabei die crossmediale Kommunikation über verschiedene Formate und Kanäle hinweg und passen Ihr Wording und die Ausspielungswege an. Im Seminar werden natürlich auch aktuelle Themen wie das Gendern und die Textgenerierung mittels KI behandelt. Sie üben das Texten für Social Media, streuen gekonnt Ihre Nachrichten und lernen die Besonderheiten einzelner sozialer Netzwerke kennen (z.B. beste Uhrzeit für Posts und Content-Anreicherung durch passende Bilder).
Am letzten Tag stehen Interviewtechniken sowie das Handwerk des Redigierens im Fokus.
Nachhaltige Impulse und hohe Lerneffekte ergeben sich durch das Feedback der Trainerinn und im Teilnehmerkreis während der Veranstaltung.
Die Inhalte des Intensivseminars sind auf die Bedürfnisse öffentlicher Einrichtungen und moderner Kommunikationsabteilungen abgestimmt und ausgerichtet.
Das Intensivseminar ist ein Modul des PR-Volontärkurses. Weitere Infos und Module zum gesamten Kurs finden Sie hier.