Kursdetails
Vereinen Sie PR-Aktivitäten in einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategie und bereiten Sie sich auf eine mögliche PR-Krise vor, die stets unerwartet eintritt.
Im Intensivseminar ordnen Sie Ergebnisse aus der täglichen PR-Arbeit in eine gesamtheitliche Kommunikationsstrategie und -konzeption ein. Dabei integrieren Sie PR-Aktivitäten wie Multimedia Projekte, Social Media-Strategien oder die Erstellung umfangreicher PR-Texte.
Anhand praktischer Aufgabenstellungen aus dem Alltag einer PR-Abteilung trainieren Sie die professionelle Kommunikation und Interaktion mit Kolleg:innen, Vorgesetzten und Entscheidungsträger:innen.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem professionellen Umgang mit Kommunikationskrisen. Sie werden mit den Aspekten des Krisenmanagements vertraut gemacht: Von der Identifizierung einer Krise bis zu vorbereitenden Maßnahmen und der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie und der Nachbereitung einer Krise. Es werden effektive Wege der Reputations- und Krisenkommunikation vermittelt und trainiert.
Im Themenbereich Reputationsmanagement erlernen Sie Skills, um den Ruf Ihrer Organisation zu monitoren und im Blick zu behalten und einer negativen Entwicklungen frühzeitig entgegenzuwirken.
Die Inhalte des Intensivseminars sind auf die Bedürfnisse öffentlicher Einrichtungen und moderner Kommunikationsabteilungen abgestimmt und ausgerichtet.
Das Intensivseminar ist ein Modul des PR-Volontärkurses. Weitere Infos und Module zum gesamten Kurs finden Sie hier.