Gut zu wissen

Termine und Zeiten

Abschluss und Zeugnis

Wem nützt der Kurs am meisten?

Technische Voraussetzungen

Fachliche Voraussetzungen

Hinweis zur Durchführung

Inklusivleistungen für Präsenzveranstaltungen

Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung

Was bringt Ihnen der Kurs?

Vermittlung von Grundfertigkeiten und Kernkompetenzen des PR-/Kommunikationsberufs

4 Tage Intensivtraining je Block mit konkretem Praxisbezug zu PR- und Kommunikationsabteilungen

Austausch und Netzwerken mit Teilnehmenden aus öffentlichen Einrichtungen, PR und Kommunikation

Interaktive Inhalte mit hohem Praxisbezug durch Fallbeispiele, Diskussionen und Übungen

Qualifizierte und erfahrene Trainer:innen aus der PR- und Kommunikationsarbeit, die ihre langjährige Praxiserfahrung vermitteln

Intensiver Austausch: Der Kurs fördert die kritische Auseinandersetzung mit berufsethischen Themen u.a.

Programm & Ablauf

Modul 1: Darstellungsformen und Textproduktion

Modul 2: Multimedia Storytelling & Mobile Producing

Modul 3: Social Media & Community Management

Modul 4: Kommunikationsstrategie, Krisenkommunikation, Reputationsmanagement

Modul 5: Medienrecht, Ethik & Public Value

Arrow

Termine und Anmeldung

13.11.2023
bis
15.03.2024
Kurs

PR-Volontärskurs

Zeitgemäße Kommunikations- und PR-Arbeit für öffentliche Einrichtungen und moderne Kommunikationsbetriebe

3.450 € (USt.-befreit)

Leipzig School of Media
Poetenweg 28
04155 Leipzig
13.11.2023
bis
15.03.2024
Kurs

PR-Volontärskurs

Zeitgemäße Kommunikations- und PR-Arbeit für öffentliche Einrichtungen und moderne Kommunikationsbetriebe

3.450 € (USt.-befreit)

Leipzig School of Media
Poetenweg 28
04155 Leipzig

Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

Am besten an einem individuellen Termin - vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

Ich finde es sehr wichtig, dass wir selbst unseren Nachwuchs in den Kommunikationsabteilungen der Hochschulen ausbilden und unser eigenes Wissen weitergeben - aber ebenso wichtig ist eine überbetriebliche und unabhängige Ausbildung unserer Volontärinnen und Volontäre, in der Inhalte zeitgemäß und ohne die Alltagshektik vertieft vermittelt werden können.

Manuela Bank-Zillmann

Leiterin der Stabsstelle Zentrale Kommunikation / Pressesprecherin

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Plus Lila

Trainer*innen

Judith Hesse

Rechtsanwältin & Gründerin

semperIP

Judith Hesse ist seit 2010 als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im IP-Recht (IP = Intellectual Property/Geistiges Eigentum) tätig, insbesondere im Markenrecht, Designrecht, Urheberrecht... weiterlesen

Judith Hesse

Rechtsanwältin & Gründerin

Judith Hesse ist seit 2010 als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im IP-Recht (IP = Intellectual Property/Geistiges Eigentum) tätig, insbesondere im Markenrecht, Designrecht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht. Im Jahr 2021 hat sie die Kanzlei semperIP gegründet. Zuvor hat Frau Hesse in namhaften Kanzleien in München im Bereich IP gearbeitet, unter anderem bei Eversheds Sutherland und bei df-mp, wo sie bis Ende 2018 die Markenabteilung verantwortet hat. Danach hat Frau Hesse ihre Erfahrungen um unternehmerische Einblicke erweitert und als General Counsel die Rechtsabteilung der Valtech Mobility GmbH geleitet. Frau Hesse hält regelmäßig Vorträge zu Themen aus dem IP- und IT-Recht und ist ständige Lehrbeauftragte an unterschiedlichen Institutionen.

Christian Jakubetz

CEO

HYBRID Eins GmbH

Christian Jakubetz ist Co-Founder und Geschäftsführer von HYBRID Eins und arbeitet als Journalist, Berater und Trainer. Er war Redaktionsleiter bei diversen Tageszeitungen,... weiterlesen

Christian Jakubetz

CEO

Christian Jakubetz ist Co-Founder und Geschäftsführer von HYBRID Eins und arbeitet als Journalist, Berater und Trainer. Er war Redaktionsleiter bei diversen Tageszeitungen, beim ZDF und N24, danach Redaktionsdirektor von Kirch New Media und Bereichsleiter bei SevenOne Intermedia.
www.hybrideins.de

Julia Pirlich

Senior Consultant

Ketchum

Julia Pirlich ist Expertin für Public Relations und Corporate Communication. Sie war zunächst in der Produktkommunikation der Volkswagen AG in Wolfsburg tätig, bevor sie bei Porsche... weiterlesen

Julia Pirlich

Senior Consultant

Julia Pirlich ist Expertin für Public Relations und Corporate Communication. Sie war zunächst in der Produktkommunikation der Volkswagen AG in Wolfsburg tätig, bevor sie bei Porsche Leipzig GmbH ihre Erfahrung in der Leitung der Unternehmenskommunikation einbringen konnte. Nach Positionen als Vizepräsidentin der Unternehmenskommunikation und Marketing für Kreislaufwirtschaft bei der TOMRA AG sowie als Senior Consultant bei WOLFFBERG MANAGEMENT COMMUNICATION ist sie aktuell als Senior Consultant bei KETCHUM tätig.

Fritz Schumann

Multimedia-Journalist

2470 Media GmbH

Fritz Schumann berichtet seit 2009 als Fotojournalist und Filmemacher für deutsche und internationale Medien aus und über Japan. Die Arbeit von dem gebürtigen Berliner wurde mit... weiterlesen

Fritz Schumann

Multimedia-Journalist

Fritz Schumann berichtet seit 2009 als Fotojournalist und Filmemacher für deutsche und internationale Medien aus und über Japan. Die Arbeit von dem gebürtigen Berliner wurde mit internationalen Preisen ausgezeichnet, u. a. als dpa-Newstalent und College Photographer of the Year. Seit sich eine seiner Geschichten aus Japan viral online verbreitete und einen Tourismus-Boom im Iya-Tal auslöste, ist er mit seiner Arbeit regelmäßig im japanischen Fernsehen zu sehen. Seine Filme und aktuellen Recherchen gibt es online auf www.fotografritz.de.

Hannah Steinharter

Redakteurin

Handelsblatt

Hannah Steinharter hat Steuerrecht und Bilanzierung studiert – nach drei Jahren in der Finanzverwaltung wechselte sie zum Journalismus. Nach Stationen beim Spiegel, dem WDR, RTLaktuell,... weiterlesen

Hannah Steinharter

Redakteurin

Hannah Steinharter hat Steuerrecht und Bilanzierung studiert – nach drei Jahren in der Finanzverwaltung wechselte sie zum Journalismus. Nach Stationen beim Spiegel, dem WDR, RTLaktuell, Focus Money und der Wirtschaftswoche, studierte sie Wirtschaftspolitischen Journalismus an der TU Dortmund und volontierte beim Handelsblatt. Dort arbeitet sie seitdem als fest angestellte Redakteurin, recherchiert am liebsten im Ausland und gibt nebenbei Kurse für Nachwuchsjournalist*innen.

Insa van den Berg

Journalistin & Schreibtrainerin

Redaktionsbüro Insa van den Berg

Journalistin und Schreibtrainerin Insa van den Berg ist freiberufliche Redakteurin und Sachbuch-Autorin aus... weiterlesen

Insa van den Berg

Journalistin & Schreibtrainerin

Journalistin und Schreibtrainerin Insa van den Berg ist freiberufliche Redakteurin und Sachbuch-Autorin aus Leipzig. Sie arbeitet für überregionale und regionale Print- und Onlinemedien, Nachrichtenagenturen und gelegentlich auch für den Hörfunk. Seit 2012 gibt sie regelmäßig an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen Seminare zum professionellen Schreiben.

Charlotte Weidner

Social Media Managerin

Projecter GmbH

Charlotte Weidner arbeitet im Bereich Content & Creative bei Projecter und kümmert sich hauptsächlich um Konzeption und Erstellung von Content für alle gängigen Social Media... weiterlesen

Charlotte Weidner

Social Media Managerin

Charlotte Weidner arbeitet im Bereich Content & Creative bei Projecter und kümmert sich hauptsächlich um Konzeption und Erstellung von Content für alle gängigen Social Media Plattformen. Sie gibt regelmäßig interne Workshops zu Themen wie Podcasting, Reel- und TikTok Creation. Unter anderem betreut sie die hausinternen Accounts, wie auch mehrere Kund*innen-Accounts von medizinischer Fachbekleidung bis hin zu Lebensmittelindustrie. 

ArrowAlle Dozenten anzeigen

Bei uns in guten Händen

ZERTIFIKAT

ZERTIFIKAT

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten).

METHODE

METHODE

Vortrag und Präsentation durch Trainer:innen. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer:innen und Teilnehmer:innen.

EXPERTS

EXPERTS

Renommierte Expert:innen führen Sie nicht nur in das Thema ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

ON DEMAND

ON DEMAND

Im Online-Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.