Kursdetails
Hier erlernen Sie das umfassende Handwerk für die moderne Kommunikations- und PR-Arbeit: die ideale außerbetriebliche Begleitung für PR-Volontäre:innen und Berufseinsteiger:innen.
Nicht nur die Bandbreite der Themen- und Aufgabenfelder einer PR-Abteilung wird zunehmend größer. Auch die Darstellungsformate und möglichen Kanäle für die Kommunikation nehmen stetig zu. Vor diesem Hintergrund ist eine außerbetriebliche Ausbildung von PR-Volontär:innen und Fachkräften aus der PR und Kommunikation relevant.
Der PR-Volontärskurs der Leipzig School of Media stellt eine ideale Erweiterung der vermittelten Praxis in den Unternehmen dar. Er richtet sich sowohl an Unternehmen der freien Wirtschaft als auch an öffentliche Einrichtungen wie Hochschulen, Kommunalverwaltungen und Museen.
Thematisiert werden alle Anforderungen an einen modernen Kommunikationsbetrieb. Der Kurs vermittelt praktische Inhalte zu multimedialem Storytelling, Mobile Producing, Social Media und Community Management bis hin zu Krisenkommunikation. Diese Themen werden ergänzt durch Inhalte, die zum klassischen Handwerk der Kommunikationsarbeit gehören:
Professionalisieren Sie Ihre Schreibfähigkeiten beim Verfassen von Pressemitteilungen, Newslettern und Statements. Zudem trainieren Sie das Redigieren und die gekonnte Interviewführung.
Auch ethische und Rechtsfragen werden diskutiert: Sie erhalten Einblick in das allgemeine Medienrecht (Persönlichkeits- und Urheberrecht), in Rechtsfragen zu Social Media diskutieren allgemeine Fallbeispiele z.B. zum Presserecht und der Berichterstattung. Welche Werte und Normen vertreten Sie in Ihrer täglichen PR-Arbeit? Werden diese diskutiert in Ihrem Unternehmen? Welche ethischen Maßstäbe gibt es in der digitalen Welt zu beachten?
Im insgesamt 20-tägigen Kurs (5 Module mit jeweils 4 Tagen) werden die Volontär:innen und Teilnehmer:innen optimal auf die sich rasch verändernden Aufgaben in der modernen Kommunikationswelt vorbereitet. Der Fokus der Module liegt auf Praxisnähe und der Vermittlung von praktischen, sofort anwendungsbereiten, Fertigkeiten. Durch den modularen Aufbau innerhalb eines halben Jahres entsteht ein ein wertvolles Netzwerk zwischen den Teilnehmenden.
Die Kursinhalte wurden gemeinsam mit Ausbildungsverantwortlichen entwickelt und entsprechen den Empfehlungen von Berufsverbänden.
Die Module können auch einzeln gebucht werden. Unter Programm finden Sie Ihr gewünschtes Modul in der Übersicht.