Seminardetails
Erfahren Sie im Online-Seminar, wie Sie das Prompting effektiv in Ihre Content-Generierung mit KI integrieren können. Entdecken Sie praktische Ansätze wie die Verwendung von Formeln und Frameworks wie AIDA oder Storytelling.
In diesem Online-Seminar lernen Sie nicht nur die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses nützlichen KI-Tools kennen, sondern auch die Grenzen, die es zu beachten gilt. Sie erfahren, wie Sie den perfekten Prompt gestalten und welche Faktoren ihn wirklich effektiv machen. Wir zeigen Ihnen nicht nur die Grundlagen, sondern auch fortgeschrittene Techniken, mit denen Sie Ihre Prompts gezielt anpassen und verfeinern können, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen.
ChatGPT kann als Ausgangspunkt für Texte dienen, kreativer Sparringspartner sein oder z.B. Texte zusammenfassen, kürzen oder überarbeiten und damit wertvolle Zeit sparen. Unser Dozent, Andreas Berens, wird Ihnen zeigen, wie Sie die vielfältigen Funktionen optimal nutzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und Ihr Marketing zu verbessern. Darüber hinaus werden wir beleuchten, wie ChatGPT Ihnen bei der Generierung innovativer Ideen behilflich sein kann. In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist die Fähigkeit, kreative und frische Ansätze zu entwickeln, von unschätzbarem Wert.
Das Seminar bietet neben theoretischen Grundlagen auch praktische Übungen und konkrete Anwendungsbeispiele. Sie erhalten umfassendes Wissen über die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT.
Das erwartet Sie:
-
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ChatGPT: Entwicklungstrends, Funktionsweise, Trainingsdaten und Lernprozesse verstehen.
-
Effektives Prompting mit ChatGPT: Bedeutung des Promptings, Erstellung präziser Prompts, multimodales Prompting.
-
Anwendung von ChatGPT im Marketing: Strategisches Prompting für Marktforschung, Nutzung von Formeln und Integration in Arbeitsabläufe.
-
Praxisorientierte Anwendungen: Content-Erstellung, Social Media Management, Bildgenerierung mit ChatGPT & DALL·E, praktische Übungen.
-
Rechtliche und ethische Aspekte: Überblick über Rechtsfragen und Ethik im KI-Einsatz, EU-KI-Verordnung, Diskussion zu Datenschutz und Urheberrecht.
Das Beste? Ihr Trainer ist einer der beiden Autoren des Fachbuchs „Content Creation mit KI“ und ein absoluter Experte auf diesem Gebiet mit einem großen Erfahrungsschatz. Darüber hinaus orientiert sich das Seminar an den Anforderungen des Art. 4 der KI-Verordnung der EU (KI-VO) zur Vermittlung von KI-Kompetenz.
Verfügbare Seminartermine
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin, um das Seminar zu buchen:
Seminarinhalte & Schwerpunkte
Status KI – Inspiration und Grundlagenwissen
- Überblick über die Entwicklung der künstlichen Intelligenz
- Fallstudien von erfolgreichen KI-Anwendungen
- Trends und Watchouts der KI-Technologie
Wie ChatGPT funktioniert
- Verständnis der Trainingsdaten und des Lernprozesses
- Eigenheiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Versionen von ChatGPT
Grundlagen des Prompting
- Was ist Prompting und warum ist es wichtig?
- Erstellen effektiver Prompts für präzise Antworten
- Tipps und Tricks für fortgeschrittene Prompting-Techniken
- Übungen zur Verbesserung der Prompting-Fähigkeiten
Multimodalität und multimodales Prompten
- Verknüpfung von Text, Bild, Sprache und Daten in Prompts
- Nutzung von ChatGPT für die Erstellung und Analyse multimodaler Inhalte
- Praktische Übungen zum multimodalen Prompting
ChatGPT im Marketing: Strategie-Prompting
- Erstellung von zielgerichteten Prompts für Marktforschung und Kundenanalyse
Prompten nach Formeln und Frameworks
- Grundlagen und Techniken für strukturiertes Schreiben
- Erstellung von Texten nach vorgegebenen Formeln
- Anwendung von Formeln für verschiedene Textarten (z.B. AIDA-Formel für Werbetexte)
Prompting in Workflows
- Integration von ChatGPT in Arbeitsabläufe
- Effizienzsteigerung durch KI-gestützte Workflows
- Praxisbeispiele: Einsatz von ChatGPT für Content-Erstellung und Social Media
Bilder prompten mit ChatGPT & DALL·E
- Grundlagen der Bildgenerierung mit KI
- Verwendung von ChatGPT in Kombination mit DALL·E für die Bildproduktion
- Anleitungen zur Erstellung von Bildprompts
Watchouts: Recht & Urheberrecht
- Überblick über relevante Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI
- Diskussion über Ethik und KI
- Sie lernen Anforderungen an KI-Kompetenzen und Qualifizierungen gemäß der EU-KI-Verordnung kennen.
Jedes Kapitel beinhaltet interaktive Elemente, praktische Übungen und Diskussionsrunden, um das Gelernte zu vertiefen.
Was bringt Ihnen das Seminar?
Sie wissen, welche Möglichkeiten und Features das KI-Tool ChatGPT bietet und für welche Arbeitsbereiche Sie es einsetzen können.
Sie lernen die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz und ChatGPT kennen und sind sich der Risiken bewusst.
Sie wissen, was einen guten Prompt ausmacht und welche Bedeutung er für die Arbeit mit generativen KI-Modellen, wie ChatGPT, hat.
Sie erfahren, was (un-)strukturierte Prompts bedeuten: Möchten Sie präzise Informationen erhalten oder die Antwort offen lassen?
Sie erfahren, wie Sie ChatGPT in Arbeitsabläufe integrieren und wie KI-gestützte Workflows die Effizienz steigern.
Sie erfahren, wie Sie Formeln für verschiedene Textarten anwenden.
Gut zu wissen
Seminarzeiten
Das Seminar findet von 10:00 – 16:00 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Wem nützt das Seminar am meisten?
Dieses Seminar ist konzipiert für alle, die die Möglichkeiten von KI für sich und ihr Unternehmen oder ihre Organisation nutzen wollen – egal ob Marketer, PR-Profis, Journalisten oder Kreative.
Technische Voraussetzungen
ChatGPT
Für die Verwendung von ChatGPT ist keine zusätzliche Software erforderlich. Ein ChatGPT-Business-Account ist für das Seminar sehr hilfreich aber nicht erforderlich.
Webinar-Tool Zoom:
Unsere Online-Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, PC/Laptop/mobiles Endgerät, Kamera, Mikrofon, ggf. Headset und eine aktuelle Version des Browsers (Google Chrome, Firefox, Safari).
Seminarunterlagen im Online-Campus:
In unserem Online-Campus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Seminar, wie z.B. Lernmaterialien, Dokumente, Zugangslinks sowie Ihr Teilnahmezertifikat zum Download am Ende des Seminars. Für die Nutzung des Online-Campus benötigen Sie einen Internetzugang und einen Browser (z.B.: Safari, Explorer, Firefox, Google Chrome,…).
Fachliche Voraussetzungen
Für dieses Seminar gibt es keine Zulassungsbedingungen und es sind keine spezifischen Fachkenntnisse nötig.
Praktische Erfahrungen im Bereich PR und Kommunikation sind empfehlenswert.
Verpflegung
Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen auf dem MedienCampus in Leipzig
In den den Mittagspausen sorgen wir mit kleinen Snacks, wie belegten Brötchen oder Bagel, für Ihr leibliches Wohl. Vegetarische Varianten sind immer vorhanden. Ein Korb mit Äpfeln sorgt für ausreichend Vitaminzufuhr während des Tages und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Riegel oder etwas Süßes.
Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte) stehen den ganzen Tag zur Verfügung.
Verpflegung bei Online Seminaren
Die Verpflegung bei den Online-Seminaren erfolgt in eigener Regie. 🙂
Wir empfehlen, ausreichend Wasser und kleine gesunde Snacks während des Seminars bereitzustellen. Die Dauer der Mittagspause legen Sie in Absprache mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern fest und haben hier Gelegenheit, sich selbst nach eigenem Gusto zu verpflegen.
Zertifikat
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.
Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.
Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung
Wussten Sie, dass es in Deutschland zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildung gibt? Unternehmen, Institutionen, Solo-Selbstständige, Privatpersonen und Menschen in besonderen Lebenssituationen können von finanzieller Unterstützung profitieren.
Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sind alle aktuellen Fördermöglichkeiten in der offiziellen Förderdatenbank der Bundesregierung zusammengefasst. Hier finden Sie schnell und einfach heraus, welche Programme für Sie und Ihre Weiterbildung in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.
https://www.foerderdatenbank.de
Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?
Am besten an einem individuellen Termin – vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.
Bei uns in guten Händen
Zertifikat
METHODE
Vortrag und Präsentation durch Trainer. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer und Teilnehmer.
EXPERTS
Renommierte Experten und Praktiker führen Sie nicht nur in die Thematik ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.