Verkaufen leicht gemacht - der Plan für Selbständige

Verkaufen, wie es zu Ihnen passt: Der praktische Vertriebsplan für Selbstständige.

Seminardetails

Verkaufen, wie es zu Ihnen passt: Der praktische Vertriebsplan für Solo-Selbstständige.

Inspirieren Sie noch – oder verkaufen Sie schon?

Viele Selbstständige starten mit einer starken Vision und viel Leidenschaft. Doch sobald es ums Verkaufen geht, wird klar:
Das Angebot ist nicht auf den Punkt gebracht. Die Struktur fehlt. Und die Strategie greift nicht. Plötzlich steht man da – sichtbar vielleicht, aber nicht verkaufsstark. Es gibt interessierte Menschen, aber kaum Käufer.

Genau hier setzt unser dreitägiges Seminar an: Wir bringen Klarheit in Ihr Angebot, Struktur in Ihr Vorgehen und zeigen Ihnen, wie Verkaufen leichter wird:

  • Tag 1: Positionierung: Sie gewinnen Klarheit über Ihr Angebot und Ihre Kompetenzen und stellen die Wünsche Ihrer Zielgruppe heraus.
  • Tag 2: Strukturierung: Sie entwickeln ein durchdachtes Hauptangebot und eine wirkungsvolle Vertriebslogik.
  • Tag 3: Sichtbarkeit und Verkaufen: Sie erarbeiten eine individuelle Sichtbarkeitsstrategie, durch die Sie Präsenz zeigen und Kunden gewinnen können.

Schluss mit Gießkanne. Finden Sie den Vertriebsweg, der zu Ihnen passt.

Nicht jeder verkauft gleich. Und das ist gut so. Ob über Social Media, persönliche Kontakte, Live-Events oder Direktansprache: Verkauf funktioniert nur, wenn er zu Ihnen, Ihrem Angebot und Ihrer Zielgruppe passt.

In diesem Seminar geht es nicht um die eine Methode – sondern um Ihre eigene. Gemeinsam mit unserer erfahrenen Trainerin entwickeln Sie einen individuellen Plan, der zu Ihrem Arbeitsstil, Ihrem Angebot und Ihren Kunden passt. Von der Positionierung über das Feintuning Ihres Angebots bis hin zur konkreten Vertriebsstrategie: Am Ende wissen Sie, was zu tun ist und wie Sie es umsetzen.

Ihre Trainerin kennt die Herausforderungen von Selbstständigen aus eigener Erfahrung.
Ihr Ansatz: kein Verkaufsskript, kein Druck, keine „Erfolgsformel“, sondern ein klarer, durchdachter Plan, der wirklich zu Ihnen passt. Mit Herz, Struktur und dem Blick für pragmatische Lösungen.

Das Seminar ist geeignet für Alle, die ihre Positionierung schärfen, klare Angebote entwickeln und die für sie passenden Vertriebskanäle wählen wollen. Erarbeiten Sie an drei Tagen Ihren eigenen Verkaufsplan.

90 % Förderung für Selbstständige mit der KOMPASS-Förderung

Die bundesweite KOMPASS‑Förderung unterstützt Solo‑Selbstständige, die seit mindestens zwei Jahren hauptgewerblich tätig sind, mit einem Zuschuss von bis zu 90 % für Weiterbildungen. Gefördert werden Seminare und Qualifizierungen, die das Geschäftsmodell stärken, digitale Kompetenzen erweitern oder die Zukunftsfähigkeit sichern. Kontaktieren Sie direkt eine der bundesweiten Anlaufstellen. Hier finden Sie weitere Informationen: KOMPASS – Kompakte Hilfe für Selbständige

Maria Sihorsch

Kontakt:

Maria Sihorsch
Leitung Seminarorganisation
Tel. +49 341 9898478-2

Verfügbare Seminartermine

Derzeit sind keine Termine für dieses Seminar verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Inhouse-Seminar.

Inhalt & Agenda: So läuft das Seminar ab

Tag 1 – Positionieren: Klarheit über Angebot und Zielgruppe gewinnen

  • Eigene Themenfelder und Kompetenzen identifizieren
  • Die persönliche Story als strategisches Element nutzen
  • Idealkunden verstehen: Bedürfnisse, Herausforderungen, Sprache
  • Kundensprache entschlüsseln und in Angebote übersetzen
  • Positionierung schärfen und auf den Punkt bringen
  • Übung

Wir legen das Fundament: Sie machen sich bewusst, welche Themenfelder und Kompetenzen Sie mitbringen und wie Sie Ihre persönliche Geschichte gezielt in Ihre Positionierung einfließen lassen können. Sie lernen, Ihre Idealkunden besser zu verstehen, deren Bedürfnisse und Herausforderungen zu erkennen und die Sprache zu sprechen, die sie wirklich anspricht. So können Sie Ihre Angebote klar und verständlich formulieren und Ihre Wunschkunden dort abholen, wo sie stehen. Ziel dieses Tages ist eine spitze, glaubwürdige und wirksame Positionierung.

Tag 2 – Strukturieren: Angebote gestalten und Kunden gezielt begleiten

  • Angebotsstruktur mit System: vom Einstiegs- zum Hauptprodukt
  • Hauptangebot entwickeln: klar, attraktiv, lösungsorientiert
  • Miniangebote konzipieren: Einstieg erleichtern, Vertrauen aufbauen
  • Die Customer Journey strategisch gestalten
  • Vertriebsstruktur mit Funnel-Logik planen
  • Übung

Am zweiten Tag geht es um den Aufbau Ihres Angebotsportfolios. Sie entwickeln ein durchdachtes Hauptangebot, das lösungsorientiert und klar formuliert ist. Dazu erstellen Sie passende Einstiegs- oder Miniangebote, mit denen Sie den Zugang erleichtern und Vertrauen aufbauen. Gemeinsam analysieren wir, wie Sie Ihre Kunden entlang ihrer Customer Journey begleiten können und wie sich aus Ihrer Angebotsstruktur eine einfache, aber wirkungsvolle Vertriebslogik ableiten lässt.

Tag 3 – Sichtbar sein & Verkaufen: Präsenz zeigen und Kunden gewinnen

  • Ihr Weg zur Sichtbarkeit: passend zu Persönlichkeit und Ressourcen
  • Die CORE Content Formel anwenden
  • Vom Kontakt zum Kunden: der Beziehungsaufbau im digitalen Raum
  • Fokus statt Streuung: passende Plattformen finden und gezielt bespielen
  • Vertrieb mit Haltung: verkaufen, ohne sich zu verbiegen
  • Übung

Der dritte Tag bringt alles zusammen: Ihre individuelle Sichtbarkeitsstrategie. Dabei geht es nicht darum, auf jeder Plattform präsent zu sein, sondern dort, wo es für Sie und Ihre Zielgruppe sinnvoll ist. Sie lernen die CORE-Content-Formel kennen und entwickeln Inhalte, die Vertrauen aufbauen und Kaufentscheidungen vorbereiten. Zudem erfahren Sie, wie digitaler Beziehungsaufbau funktioniert und wie Sie Kunden gewinnen, ohne sich zu verstellen. Der Fokus liegt auf einem authentischen, gut planbaren Vertriebsweg, der zu Ihnen passt.

 

Was bringt Ihnen das Seminar?

K

Sie lernen, Ihr Angebot so präzise auf den Punkt zu bringen, dass potenzielle Kunden sofort verstehen, wofür Sie stehen und warum gerade Sie die richtige Wahl sind.

K

Sie erfahren, wie Sie Interessenten vom ersten Kontakt bis zum Kauf mit einem klaren, nachvollziehbaren Ablauf begleiten.

K
  • Sie entwickeln eine Strategie, die sich realistisch in Ihren Alltag integrieren lässt, mit klaren Prioritäten, schlanken Prozessen und einem klaren Fokus auf das Wesentliche.
K

Ob LinkedIn, persönliche Ansprache oder Content-Marketing. Sie finden den Vertriebsweg, der zu Ihrer Persönlichkeit, Zielgruppe und Zeitressource passt.

K

Sie profitieren von konkreten Übungen, echtem Praxisbezug und individuellem Feedback durch die Trainerin. Statt Theorie erwarten Sie direkt anwendbare Tipps für Ihren Alltag.

K

Sie verlassen das Seminar mit einem realistischen Vertriebsfahrplan, der sich in Ihren Alltag integrieren lässt und Ihnen ermöglicht zu verkaufen, ohne sich zu verbiegen.

Gut zu wissen

Seminarzeiten

Das Seminar findet täglich von 09:00 bis 16:30 Uhr statt.

Wem nützt das Seminar am meisten?

Das Seminar ist konzipiert für

  • Selbstständige, die ihre Kundengewinnung strategisch ausrichten und professionell umsetzen möchten.
  • Freelancer, die mehr als nur Empfehlungen wollen.
  • Solo-Selbstständige, die klare Vertriebsstrukturen brauchen.
  • Coaches, Kreative, Berater und Dienstleister, die sich positionieren und Kunden gezielt ansprechen möchten.
  • Alle, die sich fragen: Wie komme ich regelmäßig an Aufträge – ohne mich zu verbiegen?

 

Technische Voraussetzungen

Das sollte Sie unbedingt bereithalten:

Es wird für dieses Seminar kein besonderes technisches Equipment benötigt. Bringen Sie idealerweise Ihr Smartphone mit, um das Gelernte im Seminar anzuwenden und auszuprobieren. Es wird zudem empfohlen, ein eigenes Notebook/Tablet zur Veranstaltung mitzubringen.

Webinar-Tool Zoom:

Unsere Online-Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, PC/Laptop/mobiles Endgerät, Kamera, Mikrofon, ggf. Headset und eine aktuelle Version des Browsers (Google Chrome, Firefox, Safari).

Seminarunterlagen im Online-Campus:

In unserem Online-Campus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Seminar, wie z.B. Lernmaterialien, Dokumente, Zugangslinks sowie Ihr Teilnahmezertifikat zum Download am Ende des Seminars. Für die Nutzung des Online-Campus benötigen Sie einen Internetzugang und einen Browser (z.B.: Safari, Explorer, Firefox, Google Chrome,…).

Fachliche Voraussetzungen

Voraussetzungen? Neugierde und der Wunsch nach neuem Wissen genügen.

Für die Teilnahme an diesem Seminar sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Erste praktische Erfahrungen in der Selbständigkeit – etwa im Bereich Angebotserstellung, Kundengewinnung oder Sichtbarkeit – sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Entscheidend ist die Bereitschaft, aktiv an der eigenen Positionierung und Vertriebsstrategie zu arbeiten.

Verpflegung

Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen auf dem MedienCampus in Leipzig

In den den Mittagspausen sorgen wir mit kleinen Snacks, wie belegten Brötchen oder Bagel, für Ihr leibliches Wohl. Vegetarische Varianten sind immer vorhanden. Ein Korb mit Äpfeln sorgt für ausreichend Vitaminzufuhr während des Tages und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Riegel oder etwas Süßes.

Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte) stehen den ganzen Tag zur Verfügung.

Verpflegung bei Online Seminaren

Die Verpflegung bei den Online-Seminaren erfolgt in eigener Regie. 🙂

Wir empfehlen, ausreichend Wasser und kleine gesunde Snacks während des Seminars bereitzustellen. Die Dauer der Mittagspause legen Sie in Absprache mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern fest und haben hier Gelegenheit, sich selbst nach eigenem Gusto zu verpflegen.

Zertifikat

Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.

Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.

 

90% Fördermöglichkeit für Solo-Selbstständige

ESF Plus-Programm KOMPASS für Solo-Selbstständige

KOMPASS | Förderprogramm für Soloselbstständige | Weiterbildung (muensterland.com)

Wer ist förderberechtigt?

Solo-Selbstständige mit max. einem Vollzeit-Mitarbeiter (Teilzeit-Beschäftigte anteilig)

  • Gewerbliche oder freiberufliche Solo-Selbständige im Haupterwerb (seit mind. 2 Jahren)
  • Gewerbe muss bereits mind. zwei Jahre bestehen
  • Wohnsitz und Tätigkeit in der BRD
Was wird gefördert?
  • Qualifizierung zur Weiterentwicklung/Sicherung des Geschäftsmodells
  • oder die den Umgang neuer Arbeitsplatztechnologien
  • oder die Wandlungs- und Zukunftsfähigkeit fördert
  • Mindestdauer: 20 Stunden
Wie hoch ist der Förderbetrag?
  •  90 % der reinen Qualifizierungskosten, max. 4.500€

Vorgehensweise:

  1. Sie kontaktieren eine der Kompass-Anlaufstellen (zur Klärung der Förderfähigkeit). Dies erfolgt, online, telefonisch oder in Präsenz > im Anschluss erhalten Sie den Qualifizierungs-Check.
    Hinweis: Dies ist noch keine Förderzusage.
  2. Dann stellen Sie den Antrag bei DRV KBS (man erhält bis zu 4.500 € der Kosten zurück). Sie gehen zunächst finanziell in Vorleistung.

weitere Hinweise:

  • Innerhalb von zwölf Monaten kann maximal ein Qualifizierungsscheck pro Solo-Selbstständigem (unabhängig von der Anlaufstelle) ausgestellt werden.
  • Nach Ausgabe des Qualifizierungsschecks haben Sie sechs Monate Zeit, Ihre Qualifizierung durchzuführen und abzuschließen

_____________________________________________

Weitere Fördermöglichkeiten

Wussten Sie, dass es in Deutschland zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildung gibt? Unternehmen, Institutionen, Solo-Selbstständige, Privatpersonen und Menschen in besonderen Lebenssituationen können von finanzieller Unterstützung profitieren.

Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sind alle aktuellen Fördermöglichkeiten in der offiziellen Förderdatenbank der Bundesregierung zusammengefasst. Hier finden Sie schnell und einfach heraus, welche Programme für Sie und Ihre Weiterbildung in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.
https://www.foerderdatenbank.de

Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

Am besten an einem individuellen Termin – vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

Bei uns in guten Händen

Zertifikat

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten). 

METHODE

Vortrag und Präsentation durch Trainer. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer und Teilnehmer.

EXPERTS

Renommierte Experten und Praktiker führen Sie nicht nur in die Thematik ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

ON DEMAND

Im Online-Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.

Ähnliche Veranstaltungen