Kursdetails
Behandeln Sie rechtliche und ethische Fragestellungen aus dem Berufsalltag der PR und Öffentlichkeitsarbeit. Machen Sie sich Ihrer Verantwortung für die eigene PR-Arbeit bewusst.
Im viertägigen Intensivseminar lernen Sie rechtliche wie berufsethische Grundlagen kennen und werden dazu befähigt, ihre eigenen Verantwortungen, Pflichten, Möglichkeiten und Grenzen realistisch einzuschätzen. In diesem Intensivseminar behandeln Sie Aspekts des Medienrechts, widmen sich den Auskunftspflichten und Strategien im Umgang mit Quellen und komplexen Sachverhalten. Verdeutlicht werden die Inhalte durch aktuelle Beispiele aus der PR-Praxis. Es besteht Raum für Austausch und Gespräche, z.B. in Form von Gruppenarbeiten. Zudem trainieren Sie die Kommunikation mit internen Autor:innen.
Im Bereich Medienethik setzen Sie sich mit ethischen Grundlagen für Ihre tägliche PR-Arbeit auseinander. Welche Normen und Werte gibt es in der PR-Arbeit? Nutzen Sie diese? Welche ethischen Grundlagen sollten in der digitalen Arbeitswelt beachtet werden? Sind Ihnen diese bewusst? Handeln Sie und Ihre Kolleg:innen danach?
Sie setzen sich zudem mit dem viel diskutierten Begriff „Public Value“ auseinander. Für welchen Wert steht Ihre Organisation? Welchen Nutzen erbringt sie für die Gesellschaft?
Die Inhalte des Intensivseminars sind auf die Bedürfnisse öffentlicher Einrichtungen und moderner Kommunikationsabteilungen abgestimmt. Ein enormer Mehrwert entsteht durch den Austausch zwischen den Teilnehmer:innen aus verschiedenen Organisationen und Institutionen.