Gut zu wissen

Termine und Zeiten

Abschluss und Zeugnis

Wem nützt der Kurs am meisten?

Technische Voraussetzungen

Fachliche Voraussetzungen

Hinweis zur Durchführung

Inklusivleistungen für Präsenzveranstaltungen

Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung

Was bringt Ihnen der Kurs?

Sie lernen Ihre Pflichten, Grenzen und Verantwortung in Ihrer PR-Arbeit kennen.

Sie diskutieren aktuelle Themen der PR/Öffentlichkeitsarbeit unter berufsethischen Gesichtspunkten.

Sie lernen auch die ethischen Aspekte der digitalen Welt kennen und nutzen diese für Ihre Arbeit.

Public Value: Sie reflektieren, welchen Nutzen Ihre Organisation für die Gesellschaft erbringt.

Ein qualifiziertes und erfahrenes Trainer:innen-Team aus der Praxis vermittelt Ihnen tiefgreifende Kenntnisse.

Intensiver Austausch durch Auswertung und Feedback eigener Arbeitsergebnisse.

Inhalte des Intensivseminars


Während des praktisch angelegten Intensivseminars behandeln Sie folgende Inhalte und wenden das Wissen praktisch an.

 

Medienethik (Tag 1 und 2)

  • Besprechung und Einschätzung rechtlicher und berufsethischer Beispiele aus aus der PR-Praxis
  • Abgrenzung von Ethik und Recht sowie Ethik und Moral
  • Ethische Grundlagen in PR, Medien und Kommunikation
  • Normen und Werte in der täglichen PR-Arbeit

Trainer: Christian Jakubetz (Tag 1 & 2)

Medienrecht (Tag 3 und 4)

  • Einführung in das Medienrecht (Aufnahme konkreter Fragen)
  • Allgemeines Medienrecht (Mediengrundrechte, Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht)
  • „Sonderfall“ Social Media und Recht
    • Account-Name, Impressumspflicht, Verwendung von Kennzeichen, Fotos und Videos
    • Werbung und Kennzeichnungspflichten (Exkurs zum Influencer Marketing
    • Datenschutz
    • Durchdringung und Klärung medienrechtlicher Fragestellungen

Im Laufe des Modulteils Medienrecht werden zudem auch aktuelle Entwicklungen besprochen, z.B. zu Hate Speech oder Berichterstattung.

Trainerin: Judith Hesse (Tage 3 & 4)

Arrow

Termine und Anmeldung

12.03. bis 15.03.2024
Seminar

Medienrecht, Ethik & Public Value in der PR

Meistern Sie Ihre Aufgaben in PR und Öffentlichkeitsarbeit unter rechtlichen und ethischen Aspekten.

900 € (USt.-befreit)

Leipzig School of Media
Poetenweg 28
04155 Leipzig
12.03. bis 15.03.2024
Seminar

Medienrecht, Ethik & Public Value in der PR

Meistern Sie Ihre Aufgaben in PR und Öffentlichkeitsarbeit unter rechtlichen und ethischen Aspekten.

900 € (USt.-befreit)

Leipzig School of Media
Poetenweg 28
04155 Leipzig

Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

Am besten an einem individuellen Termin - vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

Trainer*innen

Judith Hesse

Rechtsanwältin & Gründerin

semperIP

Judith Hesse ist seit 2010 als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im IP-Recht (IP = Intellectual Property/Geistiges Eigentum) tätig, insbesondere im Markenrecht, Designrecht, Urheberrecht... weiterlesen

Judith Hesse

Rechtsanwältin & Gründerin

Judith Hesse ist seit 2010 als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im IP-Recht (IP = Intellectual Property/Geistiges Eigentum) tätig, insbesondere im Markenrecht, Designrecht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht. Im Jahr 2021 hat sie die Kanzlei semperIP gegründet. Zuvor hat Frau Hesse in namhaften Kanzleien in München im Bereich IP gearbeitet, unter anderem bei Eversheds Sutherland und bei df-mp, wo sie bis Ende 2018 die Markenabteilung verantwortet hat. Danach hat Frau Hesse ihre Erfahrungen um unternehmerische Einblicke erweitert und als General Counsel die Rechtsabteilung der Valtech Mobility GmbH geleitet. Frau Hesse hält regelmäßig Vorträge zu Themen aus dem IP- und IT-Recht und ist ständige Lehrbeauftragte an unterschiedlichen Institutionen.

Christian Jakubetz

CEO

HYBRID Eins GmbH

Christian Jakubetz ist Co-Founder und Geschäftsführer von HYBRID Eins und arbeitet als Journalist, Berater und Trainer. Er war Redaktionsleiter bei diversen Tageszeitungen,... weiterlesen

Christian Jakubetz

CEO

Christian Jakubetz ist Co-Founder und Geschäftsführer von HYBRID Eins und arbeitet als Journalist, Berater und Trainer. Er war Redaktionsleiter bei diversen Tageszeitungen, beim ZDF und N24, danach Redaktionsdirektor von Kirch New Media und Bereichsleiter bei SevenOne Intermedia.
www.hybrideins.de

ArrowAlle Dozenten anzeigen

Bei uns in guten Händen

ZERTIFIKAT

ZERTIFIKAT

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten).

METHODE

METHODE

Vortrag und Präsentation durch Trainer:innen. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer:innen und Teilnehmer:innen.

EXPERTS

EXPERTS

Renommierte Expert:innen führen Sie nicht nur in das Thema ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

ON DEMAND

ON DEMAND

Im Online-Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.